# Ellen Schneider > Heilpraktikerin in Raum Böblingen (in Holzgerlingen) --- ## Seiten - [Schilddrüse](https://www.ellen-schneider.de/schilddruese/): Ein kleines, unscheinbares, aber enorm wichtiges Organ! Die Schilddrüse ist eine Hormondrüse, die sich im Hals unterhalb des Kehlkopfes vor... - [Stress und Erschöpfung](https://www.ellen-schneider.de/stress-und-erschoepfung/): Kurze, stressige Phasen hat jeder einmal. Dies wird als positiv vermerkt, da wir uns in diesem Zustand wacher, fitter und... - [Blog - Erfahren Sie Interessantes](https://www.ellen-schneider.de/blog/) - [Datenschutzerklärung](https://www.ellen-schneider.de/datenschutzerklaerung/): 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten... - [Schilddrüsenunterfunktion](https://www.ellen-schneider.de/schilddruesenunterfunktion/): Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose): Bei einer Hypothyreose schüttet der Körper zu wenig Schilddrüsenhormone aus: TSH ist erhöht (ACHTUNG: bereits bei einem TSH-Wert... - [Schilddrüsenüberfunktion](https://www.ellen-schneider.de/schilddruesenueberfunktion/): Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose): Die Schilddrüsenüberfunktion ist in der Regel gekennzeichnet durch folgende Blutwerte bzw. deren Veränderung: Ein zu niedriges TSH Zu... - [Zyklusstörungen](https://www.ellen-schneider.de/zyklusstoerungen/): Zyklusstörungen: Als Zyklus- oder Menstruationsstörungen ganz allgemein bezeichnet man alle Abweichungen vom „Ideal-Zyklus“, der zwischen 25 und 33 Tage dauert,... - [Zysten](https://www.ellen-schneider.de/zysten/): Zysten sind mit dünn- oder dickflüssigem Inhalt gefüllte Hohlräume oder Geschwülste (in der Regel gutartig). Im Falle von Eierstockzysten (Ovarialzysten)... - [Myome](https://www.ellen-schneider.de/myome/): Myome sind gutartige Wucherungen in der Muskelschicht der Gebärmutter. Sie können einzeln auftreten oder gehäuft (man spricht dann von einem... - [Hormonstörungen](https://www.ellen-schneider.de/hormonelles-ungleichgewicht-und-hormonstoerungen/): Hormonelles Ungleichgewicht und Hormonstörungen: Praktisch alle wichtigen Vorgänge im Körper werden hormonell gesteuert. So kann ein hormonelles Ungleichgewicht, eine Dysbalance,... - [Wechseljahresbeschwerden](https://www.ellen-schneider.de/wechseljahresbeschwerden/): Wechseljahresbeschwerden: Ein Schwerpunkt innerhalb meiner therapeutischen Arbeit ist die Begleitung in, durch und nach den Wechseljahren. Ich verstehe die Wechseljahre... - [Allergien und Unverträglichkeiten](https://www.ellen-schneider.de/allergien-und-nahrungsmittelunvertraeglichkeiten-intoleranzen/): Allergie, Nahrungsmittelunverträglichkeit und -intoleranz: Allergie: Allergien sind in der Regel sofort nach dem Einatmen oder dem Essen des Allergens auftretende... - [Immunsystem und Infektanfälligkeit](https://www.ellen-schneider.de/infektanfaelligkeit/): Immunsystem und Infektanfälligkeit: Um eindringenden, „feindlichen“ Bakterien und auch Viren keine Möglichkeit der Vermehrung zu bieten, braucht unser Körper ein... - [Homöopathie](https://www.ellen-schneider.de/homoeopathie/): Homöopathie: Begründet wurde die Homöopathie von dem Arzt und Apotheker Hahnemann. Er formulierte das Ähnlichkeitsgesetz „Similia similibus curentur“ (=Ähnliches werde... - [Akupunktur und Injektoakupunktur](https://www.ellen-schneider.de/akupunktur-und-injektoakupunktur/): Akupunktur: Akupunktur ist eine Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin, ein Jahrtausende altes Heilsystem. In diesem ganzheitlichen System wird der Patient... - [Pflanzenheilkunde](https://www.ellen-schneider.de/pflanzenheilkunde/): Pflanzenheilkunde: Die Pflanzenheilkunde, auch als Phytotherapie bezeichnet, ist das wohl älteste Naturheilverfahren. Es werden frische oder getrocknete Pflanzen oder Pflanzenteile... - [Vitamin- und Mineralstoff-Therapien (Orthomolekulare Medizin)](https://www.ellen-schneider.de/orthomolekulare-therapie/): Vitamin- und Mineralstoff-Therapien (Orthomolekulare Medizin): In der Orthomolekularen Medizin kommen Vitamine, Mineral- sowie andere Vitalstoffe zum Einsatz. Nicht nur Krankheiten,... - [Kryptopyrrolurie (KPU/HPU)](https://www.ellen-schneider.de/kryptopyrrolurie-kpuhpu/): Pyrrolurie (KPU/HPU): Abkürzungen: KPU Kryptopyrrolurie HPU Hämopyrrollaktamurie Der Einfachheit halber spreche ich in der Regel von KPU (siehe weiter unten... - [Gespräche, Coaching und Beratung](https://www.ellen-schneider.de/gespraeche-coaching-und-beratung/): Gespräche, Coaching und Beratung: „Um klar zu sehen genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung! “ und “Zu zweit geht vieles... - [Frauenheilkunde](https://www.ellen-schneider.de/frauenheilkunde/): Frauenheilkunde: Allgemeines: Die Frauenheilkunde liegt mir als Heilpraktikerin besonders am Herzen. Es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten in der... - [Kinderwunsch](https://www.ellen-schneider.de/kinderwunsch/): Unerfüllter Kinderwunsch: Der Kinderwunsch ist da, die Rahmenbedingungen stimmen und eine Familie will gegründet werden. Doch es stellt sich keine... - [Hashimoto-Thyreoiditis](https://www.ellen-schneider.de/schilddruesenerkrankungen/): Hashimoto-Thyreoiditis (Schilddrüsenentzündung): Die Schilddrüse ist ein ebenso unscheinbares wie wichtiges Organ und kann vielfältige und diffuse Symptome verursachen. Man unterscheidet... - [Darmgesundheit](https://www.ellen-schneider.de/darmgesundheit/): Gesunder Darm und eine gute Verdauung: Die Wurzel vieler Erkrankungen hat ihre Ursache im Darm. Häufig findet man eine Veränderung... - [Behandlungskosten](https://www.ellen-schneider.de/behandlungskosten/): Behandlungskosten: Leider schließen die gesetzlichen Krankenkassen eine Erstattung der Heilpraktikerbehandlungskosten aus. Trotzdem können Sie natürlich bei Ihrer Kasse um eine... - [Therapieverfahren](https://www.ellen-schneider.de/therapieverfahren/): Therapieverfahren und Behandlung in meiner Praxis: Ganzheitlich behandeln bedeutet für mich, Sie als „ganzen“ Menschen zu sehen, als Einheit von... - [Startseite](https://www.ellen-schneider.de/startseite/): Herzlich Willkommen Schön, dass Sie meine Seite besuchen. MEINE PRAXIS IST GESCHLOSSEN! AKTUELL BIN ICH NUR NOCH FÜR MEINE BESTANDSPATIENTEN... - [Praxis](https://www.ellen-schneider.de/praxis/): Die Praxis: Die Praxis befindet sich im 1. Stock eines Geschäftshauses. Ausreichend Parkplätze finden Sie unmittelbar vor dem Haus und... - [Über mich](https://www.ellen-schneider.de/ueber-mich/): Ellen Schneider Heilpraktikerin Fitness-Trainerin Diplom-Chemikerin Jahrgang 1971, verheiratet, ein erwachsener Sohn Werdegang Qualifikation: 7 Jahre Studium der Chemie in Tübingen,... - [Impressum](https://www.ellen-schneider.de/impressum/): Impressum: Dr. rer. nat. Ellen Schneider Heilpraktikerin Tübinger Str. 6 71088 Holzgerlingen Telefon: 0170-8241845 E-Mail: praxis@ellen-schneider. de Diese E-Mail-Adresse ist... - [Links](https://www.ellen-schneider.de/links/): Links: Meine Heilpraktiker-Ausbildung habe ich an der Schule der UDH absolviert und dort auch verschiedene Fort-und Weiterbildungen besucht (z. B.... - [Schwerpunkte](https://www.ellen-schneider.de/behandlungsangebot/): Mein Behandlungsangebot und die Schwerpunkte in meiner Praxis: Die Themen „Frauenheilkunde„, „Kinderwunsch„,“Darmgesundheit„, „Schilddrüsenerkrankungen„, „Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-intoleranzen“ sowie „Infektanfälligkeit“ bilden den... - [Home](https://www.ellen-schneider.de/): Praxis für funktionelle und integrative Medizin Heilpraktikerin Dr. rer. nat. Ellen Schneider Ihre Heilpraktikerpraxis im Raum Böblingen (in Holzgerlingen) mit... - [Aktuelles](https://www.ellen-schneider.de/aktuelles/) - [Kontakt](https://www.ellen-schneider.de/kontakt/): Senden Sie mir gerne eine Kontaktanfrage --- ## Beiträge - [Interview mit mir zum Thema Neurodermitis, Allergien und Histaminproblematiken](https://www.ellen-schneider.de/interview/): Interview mit mir zum Thema naturheilkundliche Behandlungsmethoden bei Allergien, Neurodermitis und Histaminproblematiken Interviewed wurde ich von Dorothee Rund, Gesundheits- und... - [Steinzeit-Ernährung und süße Naschereien](https://www.ellen-schneider.de/steinzeit-ernaehrung-und-suesse-naschereien/): Wenn Sie meine Artikel auf meiner Homepage lesen oder in meiner Praxis Ratschläge zur Ernährung bekamen, stellen Sie fest, dass... - [Gesund ins Frühjahr starten](https://www.ellen-schneider.de/gesund-ins-fruehjahr-starten/): Wie jedes Jahr ist auch in diesem Jahr der Winter nun fast vorbei und wir erwarten gespannt das Frühjahr. Diese... - [Warum ist die Steinzeit-Ernährung (Paleo-Ernährung) gesund?](https://www.ellen-schneider.de/warum-ist-die-steinzeit-ernaehrung-paleo-gesund/): Wenn Sie aufmerksam und regelmäßig meine Artikel hier auf meiner Homepage lesen, stellen Sie fest, dass ich schon mehrfach über... - ["Golden Milk": das leckere Getränk mit Kurkuma](https://www.ellen-schneider.de/golden-milk/): Golden milk oder Goldene Milch bezeichnet ein leckeres Getränk mit Kurkuma aus der Ayurveda-Küche. Mein neues Lieblingsgetränk! Es wird warm... - [Granatapfel](https://www.ellen-schneider.de/granatapfel/): Die gesunderhaltende Wirkung des Granatapfels wurde schon in der griechischen Mythologie beschrieben. So wurde er dort als „Speise der Götter“... - [Östrogendominanz und Progesteronmangel](https://www.ellen-schneider.de/oestrogendominanz-und-progesteronmangel/): Östrogene (oder Estrogene) sind die wichtigsten weiblichen Sexualhormone. Sie werden hauptsächlich in den Eierstöcken, im Gelbkörper, und zu einem geringeren... - [Falten? Nein, danke!](https://www.ellen-schneider.de/falten-nein-danke/): Falten sind ein Teil des Alterungsprozesses eines jeden Menschen. Und natürlich wünscht sich jeder, so lange wie möglich so wenige... - [Nebenniereninsuffizienz / Adrenal fatigue](https://www.ellen-schneider.de/nebenniereninsuffizienz-adrenal-fatigue/): Die Unterfunktion der Nebenniere (Nebenniereninsuffizienz) bedeutet, dass der Patient einen Mangel an Hormonen der Nebenniere hat. Nebenniere? Wie der Name... - [Milchallergie? Milchunverträglichkeit?](https://www.ellen-schneider.de/milchallergie-milchunvertraeglichkeit/): Milch und Milchprodukte haben im allgemeinen deutschen Speiseplan einen hohen Stellenwert. D. h. die meisten Menschen verzehren ein- oder auch... - [Unfruchtbarkeit bei Männern](https://www.ellen-schneider.de/unfruchtbarkeit-bei-maennern/): Sie und Ihre Partnerin wünschen sich ein Kind? Und es klappt bisher nicht? In Deutschland ist etwa jede 6. bis... - [Herbst-Kur](https://www.ellen-schneider.de/herbst-kur/): Eigentlich ist der Herbst doch eine schöne Jahreszeit: die Blätter verfärben sich bunt, die Eichhörnchen sammeln Samen und Nüsse für... - [„Leaky gut“ oder der „undichte Darm“](https://www.ellen-schneider.de/leaky-gut-oder-der-undichte-darm/): Der Begriff „Leaky gut“ kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie „undichter oder durchlässiger Darm“; manchmal auch etwas martialischer... - [Sport - Leistungssteigerung mit Aufbau-Infusionen](https://www.ellen-schneider.de/sport/): Bei sportlicher Betätigung, egal welcher Art, sind zuerst einmal die Muskeln gefragt. Deren Leistungsfähigkeit hängt von einer Vielzahl von Faktoren... - [Gesundes Abnehmen! Geht das?](https://www.ellen-schneider.de/gesundes-abnehmen-geht-das/): Die Antwort auf die Frage, ob es auch ein gesundes Abnehmen gibt, lautet eindeutig „Ja“! In meiner Praxis biete ich... - [Migräne und deren Ursachen](https://www.ellen-schneider.de/migraene-und-deren-ursachen/): Migräne! Rund 10% der Bevölkerung, auch bereits Kinder, leiden darunter. Migräne zeichnet sich durch anfallsartige, meistens halbseitige, schwerste Kopfschmerzen aus,... - [Nervenschmerzen und B-Vitamine](https://www.ellen-schneider.de/nervenschmerzen-und-b-vitamine/): Werden die Fasern des Nervensystems geschädigt, spricht man von Nervenschmerzen. Diese Schmerzen können als brennend, bohrend, stechend oder einschießend charakterisiert... - [Sonnenstich und Hitzschlag](https://www.ellen-schneider.de/sonnenstich-und-hitzschlag/): Das erste Hochsommer-Wochenende liegt hinter uns und auch in den kommenden Tagen soll es – passend zu Mitte Juli –... - [Sommer-Hitze und Hitzewallungen](https://www.ellen-schneider.de/sommer-hitze-und-hitzewallungen/): Der Juli ist in Sichtweite und auch die erste große Hitzewelle in diesem Sommer steht in den Startlöchern. Vielen kann... - [Krämpfe](https://www.ellen-schneider.de/kraempfe/): Fast jeder kennt es: Wadenkrämpfe! In den meisten Fällen sind sie zwar schmerzhaft und störend, aber harmlos. Besonders nachts treten... - [Verstopfung](https://www.ellen-schneider.de/verstopfung/): Im Prinzip kennt das ein jeder: Verstopfung. Wenn das ab und an einmal der Fall ist, ist in der Regel... - [Säure-Basen-Haushalt: Sind Sie übersäuert?](https://www.ellen-schneider.de/saeure-basen-haushalt-sind-sie-uebersaeuert/): In der Medizin wird die Übersäuerung als Azidose (Acidose) bezeichnet, wobei ich hier die akute Azidose, ein lebensbedrohlicher Zustand, ausklammere.... - [Homöopathie in den Wechseljahren](https://www.ellen-schneider.de/homoeopathie-in-den-wechseljahren/): Die Wechseljahre (Klimakterium) sind zwar keine Krankheit im eigentlichen Sinne, sondern eine natürliche Phase im Leben jeder Frau. Nichts desto... - [Mikronährstoffe](https://www.ellen-schneider.de/mikronaehrstoffe/): Ganz allgemein bezeichnet man Stoffe als Nährstoffe, wenn diese vom Körper für die Aufrechterhaltung der Gesundheit benötigt werden. Sie werden... - [Entspannung im Alltag](https://www.ellen-schneider.de/entspannung-im-alltag/): Nachfolgend finden Sie einige Tipps zur Entspannung, die manchmal wirksamer sind, als eine medizinische Behandlung beim Arzt. Um sich zu... - [Hashimoto-Thyreoiditis](https://www.ellen-schneider.de/hashimoto-thyreoiditis/): Die Schilddrüsenerkrankung „Hashimoto-Thyreoiditis“ ist eine Autoimmunerkrankung, d. h. körpereigene Zellen greifen Zellen der Schilddrüse an und zerstören diese nach und... - [Blähungen](https://www.ellen-schneider.de/blaehungen/): Wer kennt das nicht: der Bauch ist dick, voller Luft, eben aufgebläht! ? Manchmal will diese Luft entweichen, manchmal „steckt... - [Steinzeit-Ernährung ("Paleo")](https://www.ellen-schneider.de/steinzeit-ernaehrung-paleo/): „Schon wieder eine neue Diät“, denken Sie sich... . NEIN! Paleo ist keine Diät, sondern eine (Lebens-) Einstellung! Denn es... - [Heuschnupfen](https://www.ellen-schneider.de/heuschnupfen/): Es ist April, die Natur grünt und blüht... und die Pollen fliegen! Es ist Heuschnupfen-Zeit! Im Moment gibt es hier... - [Vitamin-D-Mangel](https://www.ellen-schneider.de/vitamin-d-mangel/): Über kaum ein anderes Vitamin wurde in den letzten Jahren so viel und so intensiv geforscht, wie über Vitamin D.... - [Frühjahrsmüdigkeit](https://www.ellen-schneider.de/fruehjahrsmuedigkeit/): Was tun, um im Frühjahr richtig energiegeladen zu sein? Die Sonne lässt sich nun häufiger blicken, es ist nachmittags schon... - [Eisprung](https://www.ellen-schneider.de/eisprung/): Sie wollen schwanger werden. Haben Sie denn einen Eisprung? Unter dem Eisprung (Ovulation) versteht man das Loslösen einer Eizelle aus... - [Immunsystem](https://www.ellen-schneider.de/immunsystem/): Sie leiden öfters im Jahr unter Infekten und Erkältungen? Ist Ihr Immunsystem also geschwächt? Das kann folgende Ursachen haben: Ein... - [Paleo-Ernährung](https://www.ellen-schneider.de/paleo-ernaehrung/): Paleo-Ernährung oder „Essen wie in der Steinzeit“ Kürzlich wurde ich von unserer Zeitung, der Nassauischen Neuen Presse, zur Paleo-Ernährung interviewt.... - [Erkältungen vorbeugen](https://www.ellen-schneider.de/erkaeltungen-vorbeugen/): Was tun gegen Erkältungen? Die nasskalte Jahreszeit hat uns immer noch im Griff. Vor allem ist „gefährlich“, wenn es früh... - [Labordiagnostik](https://www.ellen-schneider.de/labordiagnostik/): Labordiagnostik Für viele Patienten ist es erstmal „ungewohnt“, dass in einer Naturheilpraxis auch Laboruntersuchungen durchgeführt werden. Für mich hat die... - [Müde, schlapp, nicht fit, energielos...](https://www.ellen-schneider.de/muede-schlapp-nicht-fit-energielos/): Müde, schlapp, nicht fit, energielos... . würden Sie so oder so ähnlich Ihren momentanen Zustand beschreiben? Burn-out ist zwar zur... - [Gluten](https://www.ellen-schneider.de/gluten/): Gluten ist ein Stoffgemisch verschiedener Eiweiße und ist in vielen Getreidesorten enthalten. Es sorgt im Mehl dafür, dass dieses in... - [Jod](https://www.ellen-schneider.de/jod/): Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Sie ausreichend mit dem wichtigen Spurenelement Jod versorgt sind? Wir benötigen Jod hauptsächlich... - [Chia-Samen – „Superfood“ der Maya](https://www.ellen-schneider.de/chia-samen/): Seit kurzem sind die kleinen, schwarzen Chia-Samen buchstäblich „in aller Munde“. Ursprünglich aus Südamerika stammend, gehörten sie bereits bei den... - [Nerven-Kur bei Stress und Erschöpfung](https://www.ellen-schneider.de/nerven-kur-bei-stress-und-erschoepfung/): Immer mehr Menschen klagen über zu viel Stress und fühlen sich erschöpft und ausgebrannt. Hierfür gibt es wirksame Hilfen aus... - [Vitamin C](https://www.ellen-schneider.de/vitamin-c/): Vitamin C Dass Vitamin C schon lange Zeit seinen festen Platz in der Vorbeugung von Erkältungen und grippalen Infekten hat,... - [Eisenmangel?](https://www.ellen-schneider.de/eisenmangel/): Leiden Sie unter folgenden Beschwerden bzw. bemerken Sie folgende Symptome: Haarausfall brüchige Fingernägel eingerissene Mundwinkel „unruhige Beine“ Schlaflosigkeit depressive Verstimmungen... - [Homöopathische Reiseapotheke](https://www.ellen-schneider.de/homoeopathische-reiseapotheke/): Sommer, Sonne, Urlaub und Homöopathie: Urlaub – Die schönste Zeit des Jahres! In der Sonne liegen, im Meer baden, faulenzen... - [Pille und Mikronährstoffmängel](https://www.ellen-schneider.de/mangelzustaende-bei-pilleneinnahme/): Anti-Baby-Pille und Mikronährstoffmängel: Die „Pille“ gilt unter Frauen zwischen 15 und 30 Jahren als das beliebteste Verhütungsmittel überhaupt. Allerdings klagen... - [Tipps bei Erkältungen](https://www.ellen-schneider.de/tipps-bei-erkaeltung/) - [So beugen Sie Blasenentzündungen vor](https://www.ellen-schneider.de/beugen-sie-blasenentzuendungen-vor/) - [Vitamin D: Sind Sie ausreichend versorgt?](https://www.ellen-schneider.de/vitamin-d-sind-sie-ausreichend-versorgt/): Wofür benötigen wir Vitamin D? Bei niedrigen Vitamin-D-Spiegeln haben wir ein erhöhtes Erkältungsrisiko. Vitamin D festigt Knochen und Zähne, steigert... - [Gesunde Mama – gesundes Baby: Tipps vor dem Schwanger werden](https://www.ellen-schneider.de/gesunde-mama-gesundes-baby-tipps-vor-dem-schwanger-werden/): Mein Artikel wurde veröffentlicht auf „www. zentrum-der-gesundheit. de“: Wie vieles im Leben wird auch das Schwanger werden immer häufiger richtiggehend... - [Naturheilkundliche Behandlung von Gelenkserkrankungen](https://www.ellen-schneider.de/naturheilkundliche-behandlung-von-gelenkserkrankungen/): Gelenkserkrankungen sind sehr vielfältig und gehören im Alter zu den häufigsten Erkrankungen. Die auftretenden Schmerzen und die Bewegungseinschränkung können die... - [Die Wechseljahre – Zeit des Umbruchs und des Wandels](https://www.ellen-schneider.de/die-wechseljahre-zeit-des-umbruchs-und-des-wandels/): Neben der Pubertät sind die Wechseljahre der zweite, hormonelle „Umbruch“ im Leben einer Frau. Ein biologischer Einschnitt, durch den sich... - [Der Darm – ein Wunderwerk in unserem Körper](https://www.ellen-schneider.de/der-darm-ein-wunderwerk-unserem-koerper/): Der Darm hat viele Aufgaben. Er ist mit einer Oberfläche von etwa 400m2 das größte Verdauungsorgan des Menschen. So werden... - [Wie gesund ist Ihr Darm: Laboruntersuchungen in meiner Praxis](https://www.ellen-schneider.de/wie-gesund-ist-ihr-darm-laboruntersuchungen-meiner-praxis/): In meiner Praxis biete ich unter anderem verschiedene labordiagnostische Verfahren an. Im Bereich „Darmgesundheit“ sind dies der „PräScreen Darm“, der... - [Stärken Sie Ihr Immunsystem!](https://www.ellen-schneider.de/staerken-sie-ihr-immunsystem/): Die kalte Jahreszeit beginnt und damit auch die Zeit für Erkältungen, Bronchitiden, Infekte etc. Sie können etwas dagegen tun: IMMUN-AUFBAU-KUREN!... - [Eigenblut-Therapie zur Immunmodulation im Herbst und Winter](https://www.ellen-schneider.de/eigenblut-therapie-zur-immunmodulation-im-herbst-und-winter/): Eine Eigenblut-Therapie in der kalten, pollenfreien Jahreszeit durchführen, um das Immunsystem zu modulieren. In der pollenfreien Jahreszeit das Immunsystem regulieren...... --- # # Detailed Content ## Seiten - Published: 2023-09-13 - Modified: 2023-09-13 - URL: https://www.ellen-schneider.de/schilddruese/ Ein kleines, unscheinbares, aber enorm wichtiges Organ! Die Schilddrüse ist eine Hormondrüse, die sich im Hals unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre befindet und wie ein Schmetterling geformt ist. Oftmals nicht an sie gedacht, ist diese kleine Drüse in ihrer Bedeutung unschätzbar wichtig! Es gibt eigentlich keine Körperfunktion und kein Organ, worauf sie KEINEN Einfluss ausübt: Wie ein Gashebel treibt sie unsere Energieverbrennung und damit den kompletten vegetativen Haushalt und Stoffwechsel nach oben (z. B. mittlere Herzfrequenz, Blutdruck, Nervenerregbarkeit u. a. ) - oder aber nach unten (bis hin zur Antriebslosigkeit und Depression). Man unterscheidet einmal die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) von der Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose). Außerdem gibt es Prozesse, bei denen sich das Immunsystem in einer Fehlreaktion gegen die Schilddrüse selbst richtet (=Autoimmunprozess), was dann als Hashimoto-Thyreoiditis bzw. als Morbus Basedow bezeichnet wird. Sie können in meiner Praxis erwarten: Beratung anhand der gängigen Laborwerte. Sie können gerne die Werte mitbringen, die ihr Arzt durch eine Blutabnahme bestimmt hat. Oder Sie lassen in meiner Praxis ein Blutbild anfertigen (dieses ist in der Regel umfassender und ausführlicher). Naturheilkundliche Begleitung ihrer schulmedizinischen Therapie Ernährungsberatung, u. a. den Umgang mit Jod Lebensberatung, z. B. was man gezielt tun kann, um mit der Erkrankung und den Symptomen im Alltag besser umzugehen. Ggf weiterführende Labordiagnostik bzgl. der Schilddrüsen-Mikronährstoffe (Eisen, Ferritin, Selen, Zink, Magnesium, Vitamin D3, Vitamin B6, Vitamin B12,. . ) Lassen Sie sich beraten! Gerne helfe ich Ihnen weiter! --- - Published: 2023-09-13 - Modified: 2023-09-13 - URL: https://www.ellen-schneider.de/stress-und-erschoepfung/ Kurze, stressige Phasen hat jeder einmal. Dies wird als positiv vermerkt, da wir uns in diesem Zustand wacher, fitter und leistungsfähiger fühlen sowie konzentrierter und fokussierter sind. Wenn der Stress aber über einen längeren Zeitraum hinweg anhält, „kippt“ es irgendwann und wir fühlen uns müde, ausgelaugt und erschöpft. Der „Akku ist leer“. Manchmal ist aber auch genau das Gegenteil der Fall und man kommt nicht mehr zur Ruhe, ist nervös und kann nicht einschlafen oder wacht nachts auf. Der Endzustand, wenn die Reserven komplett aufgebraucht sind und keine Erholung mehr stattfindet, wird auch als Burnout bezeichnet. Ursachen für unseren Stress gibt es sehr viele. Beispielsweise unseren Arbeitsalltag, die tausend Dinge, die wir im Kopf haben und erledigt werden wollen, Beziehungskonflikte, Streitigkeiten, Ängste, Sorgen und vieles mehr. Wir selber können uns aber auch Stress machen, z. B. durch unsere persönliche Strukturierung. Dies betrifft vor allem Menschen, die einen hohen Anspruch an sich haben, zum Perfektionismus neigen oder sich viel (zu viele) Gedanken und Sorgen machen. Wichtig wäre, zu Beginn der Behandlung zu schauen, ob es körperliche (Mit-)-Ursachen gibt, wie beispielsweise eine Schilddrüsenunterfunktion, Mikronährstoffmängel, Nebennierenschwäche (Cortisolmangel), chronische Infektionen oder Entzündungen im Körper, Darmprobleme und viele mehr. Dies wäre dann eine Säule der Therapie. Daneben ist es wichtig, dass wir im Gespräch nach Lösungen für Ihre belastende Situationen schauen oder einen anderen Umgang damit finden. Wir suchen einen neuen Blickwinkel für ihre Lebensumstände. Es ist nicht leicht, sich aus stressigen Momenten herauszunehmen. Oftmals kann das Erlernen einer Entspannungsmethode helfen. Eine Unterstützung mit entsprechenden,... --- - Published: 2016-10-11 - Modified: 2025-05-20 - URL: https://www.ellen-schneider.de/datenschutzerklaerung/ 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.... --- - Published: 2015-10-08 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/schilddruesenunterfunktion/ Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose): Bei einer Hypothyreose schüttet der Körper zu wenig Schilddrüsenhormone aus: TSH ist erhöht (ACHTUNG: bereits bei einem TSH-Wert größer als 2,5 spricht man von einer latenten Hypothyreose. Dies kann Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion hervorrufen). Erniedrigte fT3- und fT4-WerteNeben den Blutwerten sind folgende Symptome weisend für eine Hypothyreose: Diese Werte-Konstellation wäre der häufigste Fall; allerdings gibt es auch andere Veränderungen, je nach Ursache. D. h. in der Praxis ist es manchmal gar nicht so einfach, eine Schilddrüsenunterfunktion (anhand der Blutwerte) zu diagnostizieren. Verstärktes Frieren Trockene Haut Haarausfall und/oder schuppige und glanzlose Haare, brüchige Nägel Häufig Verstopfung verlangsamte Herzfrequenz niedriger Blutdruck Gewichtszunahme Zyklusstörungen Einschränkung in der Fruchtbarkeit Schwellungen um die Augen Kloßgefühl im Hals Räusperzwang, Hüsteln Verlangsamte Reflexe Müdigkeit Antriebslosigkeit Depressive Stimmungslage Gelenkschmerzen Behandlung: Schulmedizinisch erfolgt die Behandlung durch eine tägliche, orale Einnahme der Schilddrüsenhormone (als Hormon-Tabletten, z. B. als L-Thyroxin oder Euthyrox). Eine Ursachensuche oder gar –behandlung findet nicht statt. In meiner Praxis erfolgt eine ausführliche Diagnostik. Neben den Schilddrüsen-Werten werden auch die für die Schilddrüsenfunktion wichtigen Mikronährstoffe bestimmt (siehe unter Hashimoto-Thyreoiditis). Die Therapie sieht dann die Substitution der defizitären Mikronährstoffe vor, da eine Schilddrüse nur richtig „arbeiten“ kann, wenn diese Stoffe in ausreichender Zahl vorhanden sind. Darüber hinaus gibt es ursachenbezogen noch weitere Therapieoptionen wie z. B. eine Behandlung des hormonellen Ungleichgewichts (mittels bioidentischer Hormone), Behandlung der depressiven Verstimmungen (z. B. mit Homöopathie, pflanzlichen Präparaten), Therapie einer Nebennierenschwäche (mittels bioidentischer Hormone, homöopathische und/oder pflanzliche Präparate, spezielle Mikronährstoffe)... . und und und, dies wird in meiner Praxis ganz individuell auf... --- - Published: 2015-10-08 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/schilddruesenueberfunktion/ Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose): Die Schilddrüsenüberfunktion ist in der Regel gekennzeichnet durch folgende Blutwerte bzw. deren Veränderung: Ein zu niedriges TSH Zu hohe Werte von fT3 und fT4 Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) tritt überwiegend bei Frauen und eher im Alter auf. Durch die Fehlfunktion der Schilddrüse kommt es zu einem gesteigerten Stoffwechsel, d. h. alle Vorgänge im Körper verlaufen quasi „zu schnell“. Als Patient/Patientin bemerken Sie dies z. B. an folgenden Symptomen: Gewichtsverlust trotz gutem Appetit Durchfall Nervosität und Unruhe Schnelle Erschöpfung Schlafstörungen Herzklopfen, Herzrasen, Herzrhythmusstörungen Hoher Blutdruck Wärmeempfindlichkeit Verstärktes Schwitzen Zyklusstörungen Zittern Haarausfall Brüchige Nägel Muskelschwäche und/oder –schmerzen Bei Morbus Basedow zusätzlich: teigige Ödeme (=Wassereinlagerungen) an den Unterschenkeln und Augensymptome (Tränenfluß, Schwellungen, Hervortreten der Augäpfel, Lichtscheu, Druckgefühl im Auge, Sehstörungen,... ) Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion: Immunbedingt (Morbus Basedow) Autonomie: Teile der Schilddrüse sind nicht mehr der Kontrolle durch das Gehirn unterworfen und produzieren (ohne Regulierung) „eigenmächtig“ Hormone Überfunktion durch Einnahme von Jod Zu Beginn einer Hashimoto-Thyreoiditis (siehe dort) kann es ebenfalls zu einer Schilddrüsenüberfunktion kommen. Im späteren Verlauf der Hashimoto-Thyreoiditis tritt dann eine Schilddrüsenunterfunktion auf. Hormonelle Ungleichgewichte Stress Konflikte (Partnerschaft, Beruf, Familie,... ) und seelische Krisen Behandlung: Zu Beginn erfolgt eine genaue Diagnostik. Es werden die aktuellen Schilddrüsenwerte im Blut bestimmt (gerne können Sie auch ein aktuelles Blutbild mitbringen). Gegebenenfalls werden zusätzlich schilddrüsenrelevante Mikronährstoffe (siehe oben unter Schilddrüsenunterfunktion) bestimmt. In der Regel kommen bei einer Schilddrüsenüberfunktion verschiedene Homöopathika zum Einsatz. Diese sind entweder oral als Kügelchen einzunehmen oder sie werden in der Praxis gespritzt. Die Injektionsorte wären dann z. B. Akupunkturpunkte (siehe unter... --- - Published: 2015-10-08 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/zyklusstoerungen/ Zyklusstörungen: Als Zyklus- oder Menstruationsstörungen ganz allgemein bezeichnet man alle Abweichungen vom „Ideal-Zyklus“, der zwischen 25 und 33 Tage dauert, eine mittelstarke Blutung aufweist und nicht mit Schmerzen verbunden ist. D. h. wenn Ihr Zyklus zu lang ist (über 34 Tage dauert) er zu kurz ist (weniger als 24 Tage dauert) Sie eine zu starke oder zu lange Blutung haben oder eine zu kurze oder zu schwache Blutung Sie unregelmäßige Blutungen haben Zwischen- und Schmierblutungen auftreten Ihre Menstruation völlig ausbleibt oder die Menstruation zu schmerzhaft ist spricht man von Zyklus- oder Menstruationsstörungen. Dies kann nicht nur belastend sein (z. B. zu starke und zu lange Blutungen können eine Eisenmangelanämie hervorrufen), sondern auch beim Kinderwunsch (siehe auch hier) Probleme bereiten, indem der Eisprung nicht einfach zu ermitteln ist. Übrigens: Gezählt wird im Zyklus, indem der Tag des Blutungsbeginns als Zyklustag 1 bezeichnet wird. Meine naturheilkundliche Behandlungen von Zyklusstörungen beinhalten zu Beginn die Diagnostik, ob ein hormonelles Ungleichgewicht die Ursache ist. Es wird ein Speichel- und/oder Bluttest für einen Hormonstatus erstellt. Vor allem die wichtigsten Geschlechtshormone Progesteron, Östradiol und Testosteron sollten bestimmt werden. Darüber hinaus ist eine Schilddrüsenerkrankung auszuschließen bzw. ins Behandlungskonzept aufzunehmen. Auch nach längerer Einnahme der Anti-Baby-Pille kann es zuMenstruationsstörungen kommen oder es stellt sich nach Absetzen der Pille gar keine Blutung ein. Hier ist ebenfalls der Hormonstatus, die Schilddrüse und ggf. die Nebenniere in die Behandlung mit aufzunehmen. Im allgemeinen erfolgt meine Therapie bei Zyklusstörungen mit homöopathischen Einzel- oder Komplexmitteln, Akupunktur oder Injektoakupunktur (siehe hier), pflanzlichen Tinkturen, Heilkräuter-Tees oder... --- - Published: 2015-10-08 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/zysten/ Zysten sind mit dünn- oder dickflüssigem Inhalt gefüllte Hohlräume oder Geschwülste (in der Regel gutartig). Im Falle von Eierstockzysten (Ovarialzysten) befinden sich diese in oder an den Eierstöcken. Die Größe solcher Zysten kann zwischen ein paar Millimetern und mehreren Zentimetern betragen. An diesen Größenverhältnissen sieht man bereits, dass Zysten Beschwerden und/oder Schmerzen verursachen können, aber nicht müssen. Oft sind Zysten quasi Zufallsbefunde bei einer gynäkologischen Untersuchung (werden dann beobachtet). Sie können aber auch für einen unregelmäßigen Zyklus, für ziehende oder stechende Schmerzen im Unterleib oder für Ausfluß verantwortlich sein. Darüber hinaus kann eine Eierstockzyste aufgrund ihrer Lage die Durchgängigkeit des Eierstocks beeinträchtigen (Kinderwunsch! ). Meist handelt es sich bei Ovarialzysten um sogenannte funktionelle Zysten. D. h. sie sind abhängig vom hormonellen Geschehen im Körper. Hieran sieht man dann z. B. auch, dass ein hormonelles Ungleichgewicht zum Zystenwachstum führen kann. Aus diesem Grund setzt hier häufig auch meine Therapie an. Zuerst wird ein Hormon-Speichel-Test erstellt, der die Frage bzgl. des hormonellen Ungleichgewichts klärt. Die Therapie in meiner Praxis besteht dann in der Gabe von bioidentischen, natürlichen, homöopathisch potenzierten Hormonen (als Creme oder als Globuli in einer D4-Potenz), „Zystenmittel“ der Homöopathie, wirksame Tees aus Frauenkräutern und auch pflanzlichen Mitteln. In der Naturheilkunde sind Zysten und auch Myome immer als „abgekapselte Toxine“ zu verstehen. Aus diesem Grunde ist eine Entgiftung häufig sinnvoll. Des weiteren gibt es noch die Erkrankung „Polyzystisches Ovarialsyndrom“ (PCOS oder PCO-Syndrom). Hier bilden sich viele funktionelle Zysten. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch einen Testosteron-Überschuß. Dieser führt dazu, dass es zu... --- - Published: 2015-10-08 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/myome/ Myome sind gutartige Wucherungen in der Muskelschicht der Gebärmutter. Sie können einzeln auftreten oder gehäuft (man spricht dann von einem Uterus myomatosus) und finden sich bei jeder vierten bis sechsten Frau im gebärfähigen Alter. Myome können in ihrer Größe stark variieren, auch während des Zyklus. Meist verursachen sie keine Beschwerden, sondern sind Zufallsbefunde bei einer gynäkologischen Untersuchung. Da Myome aber auch eine Größe von mehreren Zentimetern erreichen, können sie auch Beschwerden verursachen: Starke, lang andauernde Menstruationsblutungen Einen Eisenmangel (Eisenmangelanämie) aufgrund des großen Blutverlusts während der Menstruation Zwischenblutungen Schmerzen im Unterleib und/oder Rücken (z. B. krampf- oder wehenartige Schmerzen) Druck auf die Blase und dadurch häufig Harndrang Verstopfung Myome können bei Kinderwunsch (siehe hier) problematisch sein (z. B. können Myome das Einnisten des Embryos stören) Bei einer Schwangerschaft kann durch die vermehrte Hormonproduktion das Myomwachstum angeregt und dadurch Beschwerden evtl. verstärkt werden Die Therapie in meiner Praxis steht bei Myomen, die Beschwerden hervorrufen, auf folgenden Pfeilern: Die Regulierung der Menstruation, um die Blutungsstärke zu verringern, erfolgt mittels homöopathischen Einzel- und Komplexmitteln oder Heilkräuter-Tee-Mischungen. Ein hormonelles Ungleichgewicht wird (nach einem Speichel-Hormon-Test) mit bioidentischen, natürlichen Hormonen (homöopathische Kügelchen oder Cremes in einer D4-Potenz) behandelt. Mit gut verträglichen Eisenpräparaten wird der Eisen-Speicher aufgefüllt . Die eigentliche Myombehandlung erfolgt mit homöopathischen Einzel- und Komplexmitteln, speziellen Myom-Mitteln der Homöopathie, Heilkräuter-Tees, Myom-Elixieren und/oder einer Mistel-Therapie. Wichtig ist auch eine Entgiftungs-Kur, da Myome durch Umweltgift-Ablagerungen genährt werden. Die Behandlung der Psyche durch Gesprächstherapie. Eine Ernährungsberatung. Natürlich arbeite ich individuell für jede Patientin ein Therapiekonzept aus. --- - Published: 2015-10-08 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/hormonelles-ungleichgewicht-und-hormonstoerungen/ Hormonelles Ungleichgewicht und Hormonstörungen: Praktisch alle wichtigen Vorgänge im Körper werden hormonell gesteuert. So kann ein hormonelles Ungleichgewicht, eine Dysbalance, auf körperlicher oder seelischer Ebene Beschwerden verursachen. Diese Beschwerdebilder können sehr verschieden sein, beispielsweise: Ängste, innere Unruhe, depressive Verstimmungen Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen Müdigkeit und Antriebslosigkeit PMS und Zyklusstörungen (siehe oben), ausbleibender oder seltener Eisprung, unerfüllter Kinderwunsch (siehe hier) Haarausfall, brüchige Fingernägel Verstopfung verminderte Lust auf Sexualität Die Möglichkeit, ob ein hormonelles Ungleichgewicht besteht und Auslöser obiger Beschwerden sein kann, kann in meiner Praxis (durch einen Speichel- oder Blut-Test) abgeklärt und behandelt werden. Vorzugsweise kommen in der Therapie homöopathische Einzel- oder Komplexmittel und bioidentische Hormone (homöopathische Kügelchen in einer D4-Potenz) zum Einsatz. Neben einem Ungleichgewicht oder Mangel/Überschuss an den Geschlechtshormonen (hier sind vor allem Progesteron, Östrogen und Testosteron zu nennen), kann auch die Schilddrüse an einer hormonellen Dysbalance beteiligt sein. Dies läßt sich durch die Bestimmung der Schilddrüsenwerte TSH, fT3 und fT4 im Blut (und ggf. zusätzlich die Schilddrüsen-Antikörper) beurteilen. Näheres finden Sie hier. --- - Published: 2015-10-08 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/wechseljahresbeschwerden/ Wechseljahresbeschwerden: Ein Schwerpunkt innerhalb meiner therapeutischen Arbeit ist die Begleitung in, durch und nach den Wechseljahren. Ich verstehe die Wechseljahre als eine Zeit des Umbruchs und des Wandels, als einen biologischen Einschnitt, durch den sich die Frau unweigerlich mit dem Verlust der Fruchtbarkeit, dem eigenen Älterwerden und den Veränderungen des weiblichen Körpers auseinandersetzen muss. Das Erleben dieser Zeit ist von Frau zu Frau sehr verschieden, unter anderem aufgrund der doch sehr unterschiedlichen Ausprägung der Beschwerden. Auf der körperlichen Seite stehen solch Symptome wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Herzrasen, Haarausfall und trockene Schleimhäute. Die psychischen Bilder wie Stimmungsschwankungen, Depressionen, Ängste, aber auch Vergesslichkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten können stark verunsichern. Gerade in den Wechseljahren werden Lebensfragen gestellt: Wohin geht die berufliche und vor allem auch die private Lebensreise hin? Was will ich noch erreichen? Wie fällt die „Lebensbilanz“ bisher aus? Soll eine Neuorientierung stattfinden? In diesen und anderen Fragen biete ich ihnen meine Hilfe an. Sei es durch Homöopathie, die z. B. Ruhe, Stärke und neue Kraft geben kann, sei es mittels pflanzlichen Präparaten, die hormonelle Ungleichgewichte ausbalancieren können. Im Vordergrund steht bei mir das Gespräch. Es kann helfen, die Lebensziele neu zu finden, zu formulieren und in Angriff zu nehmen. --- - Published: 2014-03-25 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/allergien-und-nahrungsmittelunvertraeglichkeiten-intoleranzen/ Allergie, Nahrungsmittelunverträglichkeit und -intoleranz: Allergie: Allergien sind in der Regel sofort nach dem Einatmen oder dem Essen des Allergens auftretende Reaktionen. Hierzu zählen die Pollenallergie, wie z. B. der Heuschnupfen. Es treten Niesen, tränende Augen und/oder eine laufende Nase auf, wenn man Pollen z. B. von Bäumen, Gräsern, Tieren, Schimmelpilzen oder Hausstaub einatmet. Auch auf Lebensmittel kann man in einer Sofortreaktion nach dem Verzehr mit Kribbeln im Mund, Schwellungen o. ä. reagieren. Diagnostiziert werden diese Allergien vom Sofort-Typ durch einen Blut-Test (in Zusammenarbeit mit meinem Partner-Labor). Für die Therapie dieser Allergie setze ich homöopathische Mittel und ggf. auch Vitamin-C-Hochdosis-Infusionen ein. Des weiteren ist es häufig sinnvoll, das Immunsystem zu unterstützen (z. B. mittels Orthomolekularer Therapie). Nahrungsmittelunverträglichkeit: Als Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden zeitverzögert auftretende Symptome nach dem Genuss bestimmter Lebensmittel bezeichnet. Sie werden deshalb als "zeitverzögert" bezeichnet, da Reaktionen bis zu 72 Stunden nach deren Verzehr auftreten können. Folgende Symptome können auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hindeuten: Veränderte Stuhlgewohnheiten: zu oft, zu fest, zu weich bis durchfällig... . Bauchschmerzen Übelkeit Blähungen Hautausschläge und Ekzeme Müdigkeit Erschöpfung und Abgeschlagenheit Schlafstörungen Kopfschmerzen ... . Unentdeckte und damit unbehandelte Nahrungsmittelunverträglichkeiten können auch andere, bestehende Erkrankungen verschlechtern. Vor allem Autoimmunerkrankungen, wie z. B. die Hashimoto-Thyreoiditis, lassen sich schwieriger behandeln bzw. die Schilddrüse schlechter "einstellen". Ob Sie an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden, kann mittels eines Stuhl-Tests (in Zusammenarbeit mit meinem Partner-Labor) überprüft werden. Um genau DIE Lebensmittel zu bestimmen, gegen die Sie mit einer Unverträglichkeit reagieren, schließt sich ein Blut-Test an. Sie erhalten ausführlich aufgelistet, welche Lebensmittel in Zukunft zu meiden... --- - Published: 2014-03-25 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/infektanfaelligkeit/ Immunsystem und Infektanfälligkeit: Um eindringenden, "feindlichen" Bakterien und auch Viren keine Möglichkeit der Vermehrung zu bieten, braucht unser Körper ein funktionierendes Abwehrsystem, das sog. Immunsystem. Es gibt eine ganze Reihe an Lebensumständen, Beschwerden und Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen können. Ein geschwächtes Immunsystem erkennt man z. B. daran, dass man "jeden Infekt mitnimmt", d. h. dass sich z. B. Erkältungen, Mandelentzündungen oder Blasenentzündungen in kürzerer Zeit wiederholen und man sich unter Umständen zwischen den Infekten quasi gar nicht richtig erholt. Auf Dauer ist oft der komplette Körper geschwächt. Da ca. 70-80% der immunkompetenten Zellen im Darm sitzen, kann anhand bestimmter Parameter einer Stuhlprobe festgestellt werden, ob das Immunsystem im Darm geschwächt ist. Die sich anschließende Therapie besteht in der Regel in der Einnahme derjenigen Bakterien, die nur zu einem verminderten Anteil in der Stuhlprobe gefunden wurden. Ein sich einstellendes Gleichgewicht im Darm führt dann oft zu einem verbesserten Immunsystem und damit zu einer besseren "Abwehrlage". Unterstützen kann man - neben der Therapie des gestörten Darmmilieus - das Immunsystem ganz entscheidend auch mittels Vitamin-C-Hochdosis-Therapie (siehe hier) Orthomolekularer Therapie (Gabe hochdosierter Mikronährstoffe, z. B. Vitamine und Mineralstoffe) (siehe hier) Homöopathie (siehe hier) Neben diesen allgemeinen und relativ unspezifischen Therapien muss natürlich immer individuell der Patient und die Erkrankung betrachtet werden. So sind auch das lokale Immunsystem des geschwächten Organsystems bzw. dessen Schleimhäute (z. B. Blasen- oder Nasenschleimhaut) zu behandeln. Hier setze ich gerne die Homöopathie, ätherische Öle oder die Injektoakupunktur (siehe hier) ein. --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/homoeopathie/ Homöopathie: Begründet wurde die Homöopathie von dem Arzt und Apotheker Hahnemann. Er formulierte das Ähnlichkeitsgesetz „Similia similibus curentur“ (=Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt). D. h. die Krankheit wird mit dem Arzneimittel behandelt, das, wird es von gesunden Menschen eingenommen, genau die Symptome dieser Krankheit hervorruft. Das Arzneimittel, aus Pflanzen, Mineralien, Metallen, Geweben oder Tieren, wird verdünnt und verschüttelt („potenziert“) eingesetzt. Durch die homöopathischen Mittel wird die Lebenskraft wieder hergestellt, ins Gleichgewicht gebracht und Selbstheilungstendenzen verstärkt. Biochemie nach Dr. Schüßler: Mit den biochemischen Arzneimitteln, entwickelt von dem Homöopath Dr. Schüßler, wird die Regulation des Mineralienhaushaltes und damit die Behebung von Mangelzuständen in der Zelle angestrebt. Denn laut Schüßler besteht der Mineralienmangel aufgrund einer Verteilungs- und Verwertbarkeitsstörung. Diese Störungen können durch die biochemischen Tabletten und Salben (homöopathisch potenzierte anorganische Mineralstoffe) beseitigt werden. --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/akupunktur-und-injektoakupunktur/ Akupunktur: Akupunktur ist eine Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin, ein Jahrtausende altes Heilsystem. In diesem ganzheitlichen System wird der Patient (und seine Krankheit) nach energetischen Gesichtspunkten betrachtet. Man versucht, die Lebensenergie „Qi“ wieder ins Gleichgewicht, in Fluss zu bringen und die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um die Gesundheit wieder herzustellen. Das „Qi“ zirkuliert in den Leitbahnen (Meridiane), auf denen sich die Akupunkturpunkte, die genadelt werden, befinden und können einen lokalen oder einen übergeordneten Bezug zur Erkrankung aufweisen. Durch verschiedene Faktoren wird das „Qi“ am Fließen gehindert, am häufigsten von sog. äußeren pathogenen Faktoren (z. B. Wind, Hitze, Kälte etc. ) oder inneren pathogenen Faktoren (z. B. Zorn, Angst, Sorge etc. ), des weiteren von Familienkrankheiten, Ernährung, Verletzungen oder Blut- und Qi-Stagnation. Injektoakupunktur: Diese Therapieform verbindet die Homöopathie (behandelt die Grunderkrankung) mit der Akupunktur (stellt gestörte Energiever­hält­nisse wieder her), was eine Wirkungsverstärkung und -verbesserung zur Folge hat. Hierfür werden homöopathische Arzneimittel in Akupunkturpunkte gespritzt. --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/pflanzenheilkunde/ Pflanzenheilkunde: Die Pflanzenheilkunde, auch als Phytotherapie bezeichnet, ist das wohl älteste Naturheilverfahren. Es werden frische oder getrocknete Pflanzen oder Pflanzenteile in Form von Tees, Tabletten, Dragees, Kapseln oder Tinkturen eingenommen oder als Salben äußerlich angewendet. Pflanzliche Arzneimittel sind Vielstoffgemische. Eingesetzt werden sie anhand ihrer Inhaltsstoffe bzw. Wirkstoffgruppe. --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2023-10-27 - URL: https://www.ellen-schneider.de/orthomolekulare-therapie/ Vitamin- und Mineralstoff-Therapien (Orthomolekulare Medizin): In der Orthomolekularen Medizin kommen Vitamine, Mineral- sowie andere Vitalstoffe zum Einsatz. Nicht nur Krankheiten, sondern oftmals bereits unsere „normale“ Lebensweise führen zu biochemischen Ungleichgewichten, Mangelverteilungen und unzureichender Aufnahme bestimmter Stoffe. Durch den Einsatz hochdosierter Präparate wird diesem vorgebeugt bzw. werden die Depots aufgefüllt. Meist werden in meiner Praxis Vitamine und Mineralstoffe als Injektion oder als Infusion verabreicht. Vitamin C und Vitamin-C-Hochdosis-Infusions-Therapie: Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bezeichnet, ist für den Menschen ein lebenswichtiges Vitamin. Ein Mangel an Vitamin C kann die Ursache vieler Erkrankungen sein. Im Gegensatz zu Säugetieren ist uns im Laufe der Evolution die Fähigkeit, Vitamin C selber zu bilden, verloren gegangen. Aus diesem Grunde sind wir auf die Zufuhr durch die Nahrung angewiesen. Leider ist in vielen Lebensmitteln z. B. aufgrund langer Lagerzeiten oder falscher Zubereitung nur noch wenig Vitamin C enthalten. Bei zahlreichen Erkrankungen ist allerdings der Bedarf an Vitamin C weitaus höher, als durch die Ernährung und/oder die orale Einnahme in Form von Tabletten oder Kapseln gedeckt werden kann. Schon in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts kam der zweimalige Nobelpreisträger Linus Pauling zu der Erkenntnis, dass Vitamin C in hohen Dosen eingenommen, eine positive Auswirkung auf die Gesundheit hat. Heute ist es so, dass eine hochdosierte Vitamin-C-Therapie nur noch als Infusion verabreicht wird: die sog. Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie. Denn nur mit einer Infusion können therapeutisch wirksame Spiegel an Vitamin C erreicht werden. Oral ist dies nicht möglich, da die Aufnahmefähigkeit des Dünndarms für Vitamin C begrenzt ist und es zu... --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2025-03-11 - URL: https://www.ellen-schneider.de/kryptopyrrolurie-kpuhpu/ Pyrrolurie (KPU/HPU): Abkürzungen: KPU Kryptopyrrolurie HPU Hämopyrrollaktamurie Der Einfachheit halber spreche ich in der Regel von KPU (siehe weiter unten zum Unterschied HPU/KPU). KPU ist eine (epi-)genetische, familiär gehäuft auftretende Störung des Hämstoffwechsels (Häm ist die rote Farbe der Blutkörperchen) und ist noch weitgehend unbekannt, bzw. wird in differentialdiagnostische Überlegungen fast nie mit einbezogen. Man geht davon aus, dass bis zu 10% der Bevölkerung, in der Mehrzahl Frauen, von ihr betroffen sind. Was passiert bei KPU? Die betroffenen Personen verlieren zB bei jeder Form von Stress wichtige Vitalstoffe; besonders die Mineralien Zink und Mangan sowie das Vitamin B6. Diese Stoffe werden vermehrt im Urin ausgeschieden, was zu einem Mangel dieser Stoffe führt und viele, relativ unspezifische Symptome und Krankheitsbilder hervorrufen kann: Beispielsweise Angststörungen ADHS Depressionen chronische Müdigkeit und Erschöpfung, Burn-out Schlafstörungen Nervosität Hauterkrankungen Migräne Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (v. a. Glutenunverträglichkeit) Autoimmunerkrankungen (v. a. Hashimoto-Thyreoiditis) Schilddrüsenerkrankungen und hormonelle Dysbalancen schlechte Entgiftungsleistung (Cytochrom P450 in der Leber ist beeinträchtigt) fehlende Traumerinnerung Haarausfall Wundheilungsstörungen etc. Zink ist zB wichtig für verschiedene Enzymfunktionen, für das Immunsystem und das Hormonsystem. Vitamin B6 wird hauptsächlich für die Neurotransmittersynthese (Serotonin, Dopamin, GABA) benötigt. Mangan ist essenziell für die Funktion der Mitochondrien ("Kraftwerke der Zellen") und bei antioxidativen Prozessen. Ob Sie an der Stoffwechselstörung Kryptopyrrolurie (KPU/HPU) leiden, kann durch einen Urin-Test ermittelt werden. Das Testset erhalten Sie in meiner Praxis. Anschließend werden in einem Blut-Test verschiedene Mikronährstoffe (Zink, Mangan, Vitamin B6, ggf. weitere wie z. B. Kupfer, Magnesium ... . ) getestet, um für Sie in der Therapie genau... --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/gespraeche-coaching-und-beratung/ Gespräche, Coaching und Beratung: „Um klar zu sehen genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung! “ und “Zu zweit geht vieles leichter! ” Manche Dinge können wir nicht ändern. Aber wir können unseren Blickwinkel oder den Bezug zu den Dingen verändern. Ich helfe ihnen dabei, den Blick auf ihr Innerstes zu richten, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und diese schließlich auch zu leben. In meiner Praxis gebe ich ihnen den Raum, frei ihre Geschichte zu erzählen, nachzudenken, all ihre Emotionen zu äußern, ohne bewertet zu werden. Ich begleite Sie auf einem Stück ihres Weges und versuche, mit ihnen gemeinsam Antworten auf die Ursache ihrer schwierigen Lebensumstände zu finden, um so einen Weg des Verstehens zu finden und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Es muss nicht immer gleich eine Therapie sein! Auch schon wenige Gespräche, oder manchmal sogar nur ein Einziges, Intensives, können sehr viel verändern. Als kleine „Checkliste“ für Sie: Fühlen Sie sich angesprochen? Sie haben seelische, psychische oder emotionale Beschwerden, z. B. depressive Verstimmungen, Ängste, Zweifel, Sorgen, Wut. Sie haben ihr innerstes Gleichgewicht verloren, stecken in einer Krise. Sie haben das Bedürfnis, ihre Potenziale besser zur Entfaltung zu bringen und die eigene Kreativität zu entwickeln. Sie möchten mehr Verantwortung für sich selbst und ihr eigenes Leben übernehmen, besser für sich selbst sorgen lernen. Sie haben Partnerschafts- oder Beziehungsprobleme. Sie wollen Erlebnisse oder Erfahrungen in der Vergangenheit aufarbeiten. Sie fühlen sich gestresst und überfordert. Sie machen sich Sorgen über die Entwicklung ihres Kindes (Schule, Ausbildung, häusliche Situation,... )... . Sie fühlen... --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/frauenheilkunde/ Frauenheilkunde: Allgemeines: Die Frauenheilkunde liegt mir als Heilpraktikerin besonders am Herzen. Es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten in der Frauenheilkunde das Frausein mit natürlichen Behandlungen und Wegen zu unterstützen, neben der schulmedizinischen Behandlung oder auch alternativ dazu. Bei allen frauenspezifischen Beschwerden und Erkrankungen können Sie hier Unterstützung finden. Nachfolgend finden Sie ausführliche Informationen zu: Zyklusstörungen (z. B. Schmerzen oder Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus) Zysten (siehe hier) Myome hormonelle Ungleichgewichte und Hormonstörungen Wechseljahresbeschwerden Natürlich behandele ich auch Beschwerden durch das Prämenstruelle Syndrom (PMS, die "Tage vor den Tagen"), Endometriose, Blasenentzündungen etc. --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/kinderwunsch/ Unerfüllter Kinderwunsch: Der Kinderwunsch ist da, die Rahmenbedingungen stimmen und eine Familie will gegründet werden. Doch es stellt sich keine Schwangerschaft ein... . Die Ursachen sind vielfältig, können körperlich und/oder psychisch-emotional begründet sein. Die Ursachen für Kinderlosigkeit im Überblick (eine Auswahl, Liste ist nicht vollständig): Hormonstörungen (z. B. Gelbkörperschwäche) und damit Zyklusstörungen unterschiedlichster Art (siehe auch hier) Anovulation (d. h. , es findet kein Eisprung statt) Myome Endometriose Zysten Hypophysenschwäche (die Hypophyse ist die übergeordnete "Hormon-Steuerungs-Zentrale") Schilddrüsenerkrankungen (Näheres zur Schilddrüse finden Sie hier) Umwelteinflüsse Infektionen oder mikrobielle Fehlbesiedelungen im Genitalbereich Allergien (z. B. Spermienallergie) Mikronährstoffmängel Gerinnungsstörungen Eizellreifungsstörungen immunologische Ursachen (z. B. zu viele Killerzellen, bes. in der Gebärmutter) Histaminose (siehe dazu hier) Über- und Untergewicht psychischer Stress Schlafmangel ... Aufgrund der so verschiedenen Ursachen, sind auch die zum Einsatz kommenden Therapien und Therapieverfahren bei der Behandlung eines unerfüllten Kinderwunsches sehr, sehr unterschiedlich. Mein Ansatz ist immer ganzheitlich und individuell! Am Beginn einer Kinderwunsch-Behandlung steht in aller Regel ein Hormon-Speichel-Test (Test-Sets erhalten Sie in meiner Praxis; den Test selber führen Sie zu Hause durch), um einen Überblick über das hormonelle Geschehen zu erhalten. Ggf. schließt sich ein Blut-Test an. Im Blut werden weitere Hormone und auch evtl. Mikronährstoffe (liegt hier ein Mangel vor? ) untersucht. Speziellere Tests oder Methoden schließen sich je nach Ursache oder Fragestellung an. In der Therapie kommen in meiner Praxis vor allem die Homöopathie (als Kügelchen oder als homöopathische Injektionen in Akupunkturpunkte), sehr wirksame Tees sowie recht häufig bioidentische, d. h. natürliche, homöopathisch potenzierte Hormone (in einer... --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/schilddruesenerkrankungen/ Hashimoto-Thyreoiditis (Schilddrüsenentzündung): Die Schilddrüse ist ein ebenso unscheinbares wie wichtiges Organ und kann vielfältige und diffuse Symptome verursachen. Man unterscheidet einmal die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) von der Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose). Außerdem gibt es Prozesse, bei denen sich das Immunsystem in einer Fehlreaktion gegen die Schilddrüse selbst richtet (=Autoimmunprozess); die Hashimoto-Thyreoiditis oder den Morbus Basedow. Schwankungen im Rahmen dieser Erkrankungen sind möglich und machen es oftmals schwierig, Patienten optimal auf Medikamente einzustellen. Sie können erwarten: Beratung anhand der gängigen Laborwerte. Sie können gerne die Werte mitbringen, die ihr Arzt durch eine Blutabnahme bestimmt hat. Oder Sie lassen in meiner Praxis ein Blutbild anfertigen (dieses ist in der Regel umfassender und ausführlicher). Naturheilkundliche Begleitung ihrer schulmedizinischen Therapie Ernährungsberatung, u. a. den Umgang mit Jod Lebensberatung, z. B. was man gezielt tun kann, um mit der Erkrankung und den Symptomen im Alltag besser umzugehen. Hashimoto-Thyreoiditis Die Schilddrüsenerkrankung „Hashimoto-Thyreoiditis“ wird nach ihrem Entdecker, dem japanischen Arzt Hakaru Hashimoto, der sie als erster beschrieb, benannt. Bei dieser Erkrankung kommt es auf Dauer zu einer Schilddrüsenunterfunktion, wobei sich zu Beginn der Erkrankung – bedingt durch die Zerstörung des Schilddrüsengewebes – auch Phasen der Überfunktion zeigen können. Sie ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse führt. Es wird geschätzt, dass bis zu 10 % der Bevölkerung von Hashimoto-Thyreoiditis betroffen ist, oftmals unentdeckt. Frauen erkranken meist häufiger als Männer und es findet sich häufig eine familiäre Häufung bzw. Veranlagung. Ursachen oder Faktoren, die zum Ausbruch der Erkrankung führen (können): Hormonelle Umstellungen (Pubertät, Wechseljahre, Geburt eines... --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/darmgesundheit/ Gesunder Darm und eine gute Verdauung: Die Wurzel vieler Erkrankungen hat ihre Ursache im Darm. Häufig findet man eine Veränderung der Darmflora, also beispielsweise zu viele, zu wenige oder krankhafte Bakterien. Dies kann eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen hervorrufen: Veränderungen der Stuhlgewohnheiten: Durchfall, Verstopfung oder auch abwechselnd öfters Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Völlegefühl, Gasbildung andauernde Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche vermehrte Infektanfälligkeit und Abwehrschwäche (akut oder chronisch) Kopfschmerzen oder Migräne Allergien (z. B. Heuschnupfen), allergisches Asthma, Hauterkrankungen (z. B. Ekzeme, Hautausschläge), Neurodermitis oder Laktose-/Fruktose-Intoleranz chronische Muskel- und Gelenkschmerzen oder rheumatische Schmerzen gehäuftes Auftreten von Mittelohrentzündungen bei Kindern Entzündungen der Schleimhaut (akut oder chronisch) Ob ihre Darmflora intakt und ihr Darm gesund ist, kann untersucht werden. Hierfür beauftrage ich ein Partnerlabor mit der Analyse. Info: In der Zeitschrift “Neue Woche”, Ausgabe 10 vom 03. März 2010, erschien ein Interview mit mir zum Thema “Alles Gute für ihre Verdauung – Verstopfung: Der Stau im Darm kann uns ganz schön belasten. ” --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2025-01-03 - URL: https://www.ellen-schneider.de/behandlungskosten/ Behandlungskosten: Leider schließen die gesetzlichen Krankenkassen eine Erstattung der Heilpraktikerbehandlungskosten aus. Trotzdem können Sie natürlich bei Ihrer Kasse um eine Teilerstattung anfragen. Die privaten Krankenversicherungen sowie die privaten Zusatzversicherungen erstatten die Leistungen nach vereinbartem Tarif in vereinbarter Höhe. Bitte sehen Sie hierfür vor der Behandlung in Ihren Vertrag oder informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsunternehmen. Alle Kosten, die die Versicherung nicht übernimmt, müssen privat erstattet werden. Die Honorierung meiner Arbeit erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH 85). Leider werden die meisten Therapien, vor allem die Homöopathie, hier nur in unzureichender Höhe berücksichtigt. Deshalb orientiere ich mich an den Empfehlungen der Heilpraktiker-Verbände und der ortsansässigen Kollegen und Kolleginnen. Sie erhalten über alle erbrachten Leistungen eine ausführliche Rechnung per Post, die Sie möglichst innerhalb von 7 Tagen per Überweisung begleichen. Für die Erstanamnese, die in der Regel 1,5 bis 2 Stunden dauert, berechne ich 150 Euro. In diesen Kosten ist auch die Erstellung des ersten Therapieplans enthalten. Die Folgetermine dauern ca. 40 Minuten und werden mit 65 Euro berechnet. In Ausnahmefällen können diese Folgetermine auch länger andauern und werden dann auch mit einem höheren Betrag in Rechnung gestellt. Die Kosten für die verordneten Medikamente und Rechnungen von Fremdlaboren (Stuhl-, Blut-, Urin-, Speichel-Tests etc. ) sind nicht inbegriffen. Kurze Telefonate oder Informationen per Email sind in den Behandlungskosten enthalten, da diese der Verlaufsbetrachtung der Behandlung dienen. Es ist mir wichtig, in Kontakt zu bleiben! Für zeitintensivere Telefonate und/oder EMails entstehen Ihnen allerdings Kosten; in der Regel berechne ich für ein 15 minütiges... --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/therapieverfahren/ Therapieverfahren und Behandlung in meiner Praxis: Ganzheitlich behandeln bedeutet für mich, Sie als „ganzen“ Menschen zu sehen, als Einheit von Körper, Geist und Seele. Körper, Geist und Seele müssen sich im Gleichgewicht, in Harmonie miteinander und mit der Umwelt befinden. Bei einer Erkrankung ist die Geist-Seele-Körper-Einheit aus dem Gleichgewicht geraten. Das Ziel meiner Behandlung ist das Wiederherstellen und Beibehalten dieses Gleichgewichts. Dies geschieht, indem ich die Ursachen der Erkrankung finde und behandele und nicht nur Symptome oder geschwächte und erkrankte Organe betrachte. Mit meinen beiden "großen" Therapieverfahren "Homöopathie" und "Akupunktur" sind im Prinzip alle Beschwerden und Erkrankungen behandelbar. Jeder Mensch ist ein einzigartiges Individuum! Meine Behandlung erfolgt daher nicht durch standardisierte Therapien, sondern mit individuell ausgearbeiteten Behandlungskonzepten. Informieren Sie sich hier vorab über meine Methoden! Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mich an! --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2023-08-04 - URL: https://www.ellen-schneider.de/startseite/ Herzlich Willkommen Schön, dass Sie meine Seite besuchen. MEINE PRAXIS IST GESCHLOSSEN! AKTUELL BIN ICH NUR NOCH FÜR MEINE BESTANDSPATIENTEN ERREICHBAR (EMAIL ODER HANDYNUMMER)! Mein Angebot an Sie: Sie suchen eine Zuhörerin, die Ihnen mit Offenheit, Vertrauen, Wertschätzung und Achtsamkeit begegnet. Sie möchten in Ruhe von sich und Ihren Beschwerden erzählen. Sie wollen eine kompetente Beratung, eine Therapeutin, die ein umfangreiches naturheilkundliches Wissen einbringt. Sie suchen eine individuelle Behandlung, ganz auf sich und Ihre Probleme zugeschnitten. Sie möchten Zusammenhänge verstehen und Lösungen erkennen. Sie wollen die Ursachen Ihrer Beschwerden finden und diese behandeln lassen. Die Schulmedizin konnte Ihnen nicht (ausreichend) helfen. Sie wünschen eine naturheilkundliche Ergänzung Ihrer schulmedizinischen Therapie. Sie haben auch die Möglichkeit, für ein reines Beratungsgespräch einen Telefontermin oder einen VideoCall (über Zoom) zu vereinbaren. Die Honorarsätze entsprechen hierbei denen eines Vororttermines. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail (Kontaktformular)! Ich freue mich auf Sie! Ihre Heilpraktikerin Ellen Schneider Bewertung wird geladen... Heilpraktiker in Hadamar --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/praxis/ Die Praxis: Die Praxis befindet sich im 1. Stock eines Geschäftshauses. Ausreichend Parkplätze finden Sie unmittelbar vor dem Haus und in den umliegenden Straßen. Alle Räume sind in hellen Farben gehalten. Ich möchte, dass Sie sich bei mir wohlfühlen! --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-10-31 - URL: https://www.ellen-schneider.de/ueber-mich/ Ellen Schneider   Heilpraktikerin Fitness-Trainerin Diplom-Chemikerin   Jahrgang 1971, verheiratet, ein erwachsener Sohn   Werdegang Qualifikation: 7 Jahre Studium der Chemie in Tübingen, Abschluss: Diplomprüfung und -arbeit 2,5 Jahre Doktorarbeit mit Promotion zum Dr. rer. nat. ; Thema: Entwicklung von pflanzlichen Arzneimitteln Ferner: 2 Jahre Heilpraktiker-Ausbildung (Med. Lehr- und Fortbildungsinstitut, Schöneck) 2 Jahre Akupunktur-Ausbildung (ABZ-Mitte, Offenbach) 2 Jahre Ausbildung in „Klassischer Homöopathie“ (Zertifiziert nach den Richtlinien der deutschen Heilpraktiker-Verbände; UDH, Hanau) Ausbildung "Gesprächstherapie nach Rogers" Ausbildung "Familienaufstellung/Systemische Therapie" Fitness-Trainerin (B-Lizenz) weitere Fortbildungen, mehrmals im Jahr Berufserfahrung: 3 Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin während Diplom- und Doktorarbeit 1,5 Jahre Laborleiterin in der Qualitätskontrolle eines pharmazeutischen Unternehmens, das pflanzliche Arzneimittel und homöopathische Komplexmittel herstellt 3 Jahre Tätigkeit bei der Telefonseelsorge 6 Monate Assistenz-Heilpraktikerin in der Naturheilpraxis von Monika Gerhardus Seit 2007 als Heilpraktikerin tätig Juni 2008 bis August 2023 eigene Praxis in Hadamar, seit September 2023 eigene Praxis in Holzgerlingen August 2020 bis Oktober 2024 Beraterin für frauenheilkundliche Themen, Schilddrüsen-, Stress- und Darmerkrankungen bei www. femna. de (freiberufliche Tätigkeit) Juni 2022 bis August 2024: medizinisch-wissenschaftlicher Kundenservice bei www. femna. de (freiberufliche Tätigkeit)August 2024 bis Oktober 2024: Produktentwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln bei www. femna. de (freiberufliche Tätigkeit) Sonstiges: Autorin von Fachartikeln (z. B. in der Zeitschrift für Naturheilkunde, im Paracelsus-Magazin, Zentrum der Gesundheit,... ) Dozentin (z. B. VHS, Heilpraktiker-Kongress,... ) Vorträge und Kurse (z. B. bei Gesundheitsmessen, VHS,... )   --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2025-08-01 - URL: https://www.ellen-schneider.de/impressum/ Impressum: Dr. rer. nat. Ellen Schneider Heilpraktikerin Tübinger Str. 6 71088 Holzgerlingen Telefon: 0170-8241845 E-Mail: praxis@ellen-schneider. de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Internet: www. ellen-schneider. de und www. naturheilpraxis-dr-schneider. de Kontaktformular Berufsbezeichnung: Heilpraktikerin. Heilpraktikererlaubnis in Deutschland erteilt am 14. 05. 2007 durch das Gesundheitsamt Limburg. Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat. ) an der Universität Tübingen am 11. 07. 2001. Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Böblingen, Dornierstr. 3, 71034 Böblingen Tel: 0 70 31 / 6 63 - 17 40 Fax: 0 70 31 / 6 63 - 17 73 E-Mail: gesundheit@lrabb. de https://www. lrabb. de/,Lde/start/Service+_+Verwaltung/Gesundheitsamt. html Berufs-Haftpflichtversicherung: Continentale Sachversicherung AG, Dortmund Vers. Nr. 173506788 Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverordnung: Nachzulesen im Internet unter http://www. gesetze-im-internet. de/heilprg/index. html und http://www. gesetze-im-internet. de/heilprgdv_1/index. html Inhaltlich Verantwortliche: HP Dr. rer. nat. Ellen Schneider, Praxis: Tübinger Str. 6, 71088 Holzgerlingen Fotos: Quelle: www. pixabay. de Sonstige Erklärungen: Grundsätzlich soll bei keiner meiner aufgeführten Therapien der Eindruck erweckt werden, dass diesen ein Heilversprechen meinerseits zugrunde liegt, oder, dass Linderung oder Besserung eines Krankheitszustandes garantiert oder versprochen werden kann. Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass viele Methoden der Naturheilkunde im streng naturwissenschaftlichen Sinne noch nicht bewiesen sind und deshalb von der Schulmedizin abgelehnt werden, auch wenn sie sich in der Praxis bewährt haben. Aussagen zu den einzelnen Methoden beruhen daher vorwiegend auf Erfahrungen der Therapeuten. Streitschlichtung Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.... --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/links/ Links: Meine Heilpraktiker-Ausbildung habe ich an der Schule der UDH absolviert und dort auch verschiedene Fort-und Weiterbildungen besucht (z. B. Homöopathie). Homepage: www. udh-hessen. de Meine Akupunktur-Ausbildung habe ich hier gemacht: www. abz-mitte. de Schule für Weiterbildungen für Heilpraktiker: www. dr-jung. info Info zu KPU finden Sie auch hier: www. kpu-online. de Eine liebe Kollegin ist Andrea Sturm (www. andrea-sturm. de) Mit dieser Kollegin findet ein regelmäßiger Fachaustausch statt: www. heilpraktikerin-freigericht. de Haftung für fremde Inhalte: Soweit diese Seiten direkte oder indirekte Verweise auf fremde Inhalte enthalten, macht sich der Anbieter diese Inhalte nicht zu eigen. Grundsätzlich ist der Fremdanbieter für illegale oder fehlerhafte Inhalte selbst verantwortlich. Gleichwohl werden Fremdinhalte, auf die verwiesen wird, durch den Anbieter sorgfältig überprüft und regelmäßig kontrolliert. Erhält der Anbieter Kenntnis, dass Fremdinhalte illegal oder fehlerhaft sind, werden entsprechende Verweise sofort entfernt. --- - Published: 2014-02-20 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/behandlungsangebot/ Mein Behandlungsangebot und die Schwerpunkte in meiner Praxis: Die Themen "Frauenheilkunde", "Kinderwunsch","Darmgesundheit", "Schilddrüsenerkrankungen", "Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-intoleranzen" sowie "Infektanfälligkeit" bilden den Kern und Schwerpunkt meines Behandlungsangebots. Natürlich behandele ich auch die Beschwerden und Krankheitsbilder der folgenden Bereiche: Stoffwechselstörungen Verdauungsbeschwerden Schmerzen (Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Nervenschmerzen... ) Entzündungen Erkältungskrankheiten Erschöpfungszustände bis Burn-out Schlafstörungen depressive Verstimmungen und Ängste etc. Ihre Beschwerden oder Erkrankungen sind hier nicht aufgeführt? Dann zögern Sie nicht. Schreiben Sie mir gerne eine Email oder rufen Sie mich an! Meine Praxis firmiert unter "Praxis für funktionelle und integrative Medizin", ganz einfach, weil dies meine Arbeit am besten beschreibt. Um so zu arbeiten, nehme ich mir viel Zeit für Sie und ihr Anliegen. So kann der Ersttermin bei mir bis zu 2 Stunden dauern. Während dieses ersten Termins verschaffe ich mir einen möglichst detaillierten Überblick über ihre medizinischen oder psychisch-emotionalen Beschwerden, sowie über ihr Leben. Diese großzügig bemessene Zeit gibt ihnen genug Raum, alles zur Sprache zu bringen, was ihnen hinsichtlich ihrer Behandlung wichtig ist. Und: wir lernen uns natürlich gleichzeitig besser kennen. In den Gesprächen erfrage ich ihre aktuellen Beschwerden, vorhergehende/frühere Erkrankungen (eigene und von Familienangehörigen) und ihre besonderen Lebensumstände. Im Anschluss an das Erstgespräch (und ggf. nach erfolgter Labordiagnostik) erstelle ich einen individuellen Therapieplan für Sie. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls. Eine grobe und unverbindliche Einschätzung erhalten Sie jedoch im Rahmen des ersten Gesprächs. Letztendlich geht die Behandlung solange weiter, wie Sie sich damit wohl fühlen. --- - Published: 2014-02-12 - Modified: 2023-10-27 - URL: https://www.ellen-schneider.de/ Praxis für funktionelle und integrative Medizin Heilpraktikerin Dr. rer. nat. Ellen Schneider Ihre Heilpraktikerpraxis im Raum Böblingen (in Holzgerlingen) mit den Schwerpunkten Darmerkrankungen, Allergien/Unverträglichkeiten, Stoffwechsel und Hormone. Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.   direkt zur Onlineterminvereinbarung Herzlich willkommen In meiner Praxis für funktionelle und integrative Medizin habe ich mich auf die Schwerpunkte Darmerkrankungen, Allergien bzw. Unverträglichkeiten und natürliche Hormontherapie fokussiert. Bei den Hormonen stehen die Schilddrüsen-, die Geschlechts- und die Streßhormone im Zentrum meiner Arbeit. Die Behandlung von HPU/KPU (Kryptopyrrolurie) ergänzt das Praxisspektrum. Meine Schwerpunkte: Frauenheilkunde Sie sind mit allen Themen wie z. B. Zyklusstörungen, PMS, PCOS, Endometriose, Wechseljahre willkommen. Mehr erfahren Darmgesundheit Sie leiden unter Durchfall, Verstopfung, Blähungen oder haben Luft im Bauch? Magenprobleme? Sie vertragen nicht mehr alles? Hier klicken Schilddrüse Kleines Organ mit großer Wirkung auf jede Zelle und den Stoffwechsel. Sie haben eine Schilddrüsenunter- oder -überfunktion? Hashimoto? Mehr erfahren Allergien und Unverträglichkeiten Sie können nicht mehr alles essen? Die Haut juckt oder die Nase läuft? Haben Sie Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Hier klicken Kryptopyrrolurie (HPU/KPU) Die "unerkannte Stoffwechselstörung". Sie sind an HPU/KPU erkrankt oder vermuten dies? Lassen Sie uns sprechen. Mehr erfahren Stress und Erschöpfung Kurze Stressphasen hat jeder. Erst wenn wir uns nicht mehr erholen können, kann Stress negative Auswirkungen haben. Mehr erfahren Mit welchen Beschwerden können Sie in meine Praxis kommen? Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Hormone für Ihre Beschwerden verantwortlich sind? Sie haben Probleme mit Ihrem Zyklus und Zyklusstörungen? Oder Wechseljahresbeschwerden belasten Sie? Liegt Ihnen Ihr Kinderwunsch am... --- - Published: 2014-02-12 - Modified: 2024-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/kontakt/ Senden Sie mir gerne eine Kontaktanfrage --- --- ## Beiträge - Published: 2017-04-08 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/interview/ Interview mit mir zum Thema naturheilkundliche Behandlungsmethoden bei Allergien, Neurodermitis und Histaminproblematiken Interviewed wurde ich von Dorothee Rund, Gesundheits- und Lebensberaterin. Mehr Infos zu Frau Rund finden Sie unter http://gesund-werden. dorothee-rund. de --- - Published: 2016-04-19 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/steinzeit-ernaehrung-und-suesse-naschereien/ Wenn Sie meine Artikel auf meiner Homepage lesen oder in meiner Praxis Ratschläge zur Ernährung bekamen, stellen Sie fest, dass ich immer wieder über die Steinzeit-Ernährung („Paleo-Ernährung“) berichte bzw. geschrieben habe. Warum ist das so? Weil es mir ein Anliegen ist, meine eigenen, sehr guten Erfahrungen mit Paleo weiterzugeben und auch ganz allgemein über diese Ernährungsform zu berichten und aufzuklären. Weil: ich halte die Paleo-Ernährung für die gesündeste und damit beste Ernährungsform. Was ist denn die Paleo-Ernährung oder das „Essen wie in der Steinzeit“? Kurz gesagt: es wird der Focus auf natürliche und unverarbeitete Lebensmittel gelegt. Schwerpunktmäßig werden Gemüse, Nüsse, Samen, Obst, Fleisch, Fisch, Eier und Öle gegessen. Auf Getreide- sowie Milchprodukte, Zucker und Hülsenfrüchte wird verzichtet. In einzelnen heißt das, dass man auf liebgewonnene aber ungesunde Lebensmittel verzichten muss, so z. B. auf Nudeln, Pizza, Brot/Brötchen, Wurst, Milch, Sahne, Käse, Joghurt, Quark, Süßigkeiten, Kuchen, Softdrinks, Alkohol ... ... Das ist jetzt alles soooo wahnsinnig gesund und hört sich nach Verzicht an. Ist es ja auch und aber auch nicht. Denn Sie können Vieles mit gesünderen Paleo-Alternativen ersetzen. Z. B. die Süßigkeiten! Ja, richtig! Es gibt in der so gesunden Paleo-Ernährung auch Süßes und Süßigkeiten. Heute möchte ich Ihnen drei leckere Paleo-Naschereien vorstellen: Gebratene Ananas mit Kokosraspeln: Rezept: Ananas in kleine Stücke schneiden, in einer Pfanne anbraten bis der Saft verdampft ist und die Stücke leicht gebräunt sind. Dann 1 EL Ahornsirup darüber geben. Der Ahornsirup dient als „Kleber“ für die 2 EL Kokosraspel, die dann darüber gestreut werden. Mehrmals... --- - Published: 2016-02-26 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/gesund-ins-fruehjahr-starten/ Wie jedes Jahr ist auch in diesem Jahr der Winter nun fast vorbei und wir erwarten gespannt das Frühjahr. Diese Jahreszeit ist gut, um neu durchzustarten, den alten (Winter-)Ballast abzuwerfen, sich neuen Dingen zuzuwenden und sich neu auszurichten. Dies gilt ganz besonders für unsere Gesundheit. Nennen Sie es vielleicht den „Frühjahrsputz“ für den Körper! Wie kann der gesunde Start ins Frühjahr denn nun aussehen? Machen Sie erst einmal eine innere Bestandsaufnahme. Gerne können Sie sich das auch aufschreiben. Denken Sie an all die Dinge, Gewohnheiten oder auch Situationen, die Sie so nicht mehr möchten oder die Sie belasten. Das kann mit Ihnen persönlich zu tun haben oder mit Ihrer Umgebung. „Misten“ Sie aus, was Sie belastet. Das können negative Gedankenspiralen, die abendlichen Heißhungeranfälle auf Chips oder ein unaufgeräumter Kleiderschrank sein. Egal. Nehmen Sie sich vor, dahin zu schauen und eine Veränderung anzustreben. Schauen Sie positiv gestimmt in die Zukunft, machen Sie Pläne und setzen Sie sich ein Ziel. Das Ziel sollte realistisch sein und die Umsetzung in erreichbaren Zeiteinheiten machbar. Seien Sie hierfür unbedingt ehrlich zu sich selber! Befreien Sie sich von Ihren Süchten! Das sind nicht nur Rauchen und Alkohol, sondern auch die Lust auf Süßes! Ja, auch Zucker halte ich für ein Suchtmittel! Versuchen Sie, den Konsum Ihres Suchtmittels zu reduzieren. Schritt für Schritt, jede Woche weniger... . und Sie werden spüren können, wie gut Ihnen diese Entwöhnung tut! Das macht richtig glücklich, wenn Sie das schaffen! Es zwickt ab und zu im Rücken, das Schuhe zubinden macht... --- - Published: 2016-02-17 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/warum-ist-die-steinzeit-ernaehrung-paleo-gesund/ Wenn Sie aufmerksam und regelmäßig meine Artikel hier auf meiner Homepage lesen, stellen Sie fest, dass ich schon mehrfach über die Steinzeit-Ernährung (Paleo-Ernährung) geschrieben habe. Warum ich mich wiederhole? Nicht, weil mir die Themen ausgehen, sondern weil es mir ein Anliegen ist, meine eigenen, sehr guten Erfahrungen mit Paleo weiterzugeben und auch ganz allgemein über diese Ernährungsform zu berichten und aufzuklären. Was versteht man unter Steinzeit-Ernährung (Paleo-Ernährung)? Dieser Ernährungsform liegt die Idee zugrunde, dass sich unser Verdauungssystem an die heutige Kost, die heute verfügbaren, oft stark verarbeiteten und veränderten Lebensmitte noch nicht anpassen konnte. Aus diesem Grund nehmen auch Nahrungsmittelallergien und –unverträglichkeiten, Autoimmunerkrankungen etc. immer mehr zu. Wenn man sich nach „Paleo“ ernährt, wird auf alles verzichtet, was den Körper belastet, was dem Verdauungssystem fremd ist. Wieso fremd? Das Verdauungssystem „tickt“ noch wie in der Steinzeit. Die Steinzeit war ein über 2 Millionen (! ) Jahre andauernder Zeitraum, an den der Mensch und sein Verdauungssystem angepasst war. Der Zeitraum, in dem wir so essen, wie heute „normal“ ist, ist mit nur wenigen Generationen verschwindend kurz dazu im Gegenteil. Also nochmal: unser Verdauungssystem arbeitet wie das eines Steinzeitmenschen. Darum ist die Ernährung, mit der sich der Steinzeitmensch ernährt hat, für uns heute gut, gesund und gut verträglich! Wie sieht die Steinzeit-Ernährung aus? Die Basis der Paleo-Ernährung ist Gemüse! Und davon reichlich! Zu jeder Mahlzeit! Daran kann man sich sattessen. Da man von Gemüse aber (leider) nicht lange satt bleibt, muß Einweiß dazu verzehrt werden. Das Eiweiß soll in Form von Fleisch,... --- - Published: 2016-02-08 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/golden-milk/ Golden milk oder Goldene Milch bezeichnet ein leckeres Getränk mit Kurkuma aus der Ayurveda-Küche. Mein neues Lieblingsgetränk! Es wird warm getrunken und wärmt somit an kalten, ungemütlichen Tagen; besser noch als Tee. Seine goldene Farbe (ist ein dunkles Gelb) wirkt stimmungsaufhellend, so sagt die Farbpsychologie. Sie füllt den Magen und vertreibt somit ein kleines, lästiges Hungergefühl. Und die goldene Milch schmeckt wirklich vorzüglich. Neugierig geworden, was dahinter (oder, besser gesagt, darin) steckt? Die schöne goldgelbe Farbe rührt von Kurkuma her. Das Gewürz kennt eigentlich fast jeder, da es in so ziemlich jeder Curry-Gewürzmischung enthalten ist und diesen seine tolle Farbe verleiht. Was macht Kurkuma so wertvoll? Kurkuma, auch Gelber Ingwer oder Gelbwurz genannt, ist eine knollige Wurzel, die vor allem in Südasien wächst und im Aussehen und frisch genossen (ätherische Öle! ) dem Ingwer wirklich sehr ähnelt. Der Hauptinhaltsstoff von Kurkuma ist das Curcumin. Kurkuma wird häufig bei sogenannten dyspeptischen Störungen, d. h. Verdauungsstörungen mit Völlegefühl und Blähungen eingesetzt. Hierfür gibt es auch Fertigarzneimittel (Studien, Monographie der Komm. E). Neuere Untersuchungen belegen, dass Curcumin auch bei Gelenksbeschwerden, wie z. B. Kniearthrose hilfreich sein kann, da es wohl entzündungshemmend wirkt. Für weiterreichende Belege, dass Curcumin auch bei anderen Entzündungen wirksam sein kann, reicht momentan die Datenlage wohl noch nicht aus. Einzelne Studien geben Hinweise darauf, dass Curcumin auch den Knochenabbau verlangsamen hilft. Aus der indischen Ayurveda-Medizin sind dagegen vielerlei Einsatzgebiete bekannt. So soll Kurkuma eine energiespendende, reinigende und immunstärkende Wirkung besitzen. Wenn auch die Studienlage bei Vielem noch nicht gesichert ist,... --- - Published: 2016-02-02 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/granatapfel/ Die gesunderhaltende Wirkung des Granatapfels wurde schon in der griechischen Mythologie beschrieben. So wurde er dort als „Speise der Götter“ bezeichnet. Inhaltsstoffe des Granatapfels: Heute halten wir uns lieber an die Beschreibung der guten Inhaltsstoffe der blutroten Frucht. Es stecken sehr viele Antioxidantien im Granatapfel. Sie gelten als Radikalfänger und machen die freien Radikale (das sind aggressive, reaktionsfähige Teilchen aus der Umwelt) unschädlich, die unsere Zellen schädigen können. Granatapfelsaft enthält mehr Antioxidantien als Rotwein, Blaubeeren oder grüner Tee. Die bedeutendsten, bioaktiven Inhaltsstoffe des Granatapfels sind Flavonoide (hierzu zählen z. B. die Polyphenole) und Phenolsäuren. Dem Granatapfel wird eine hilfreiche Wirkung bei vielen Erkrankungen nachgesagt, wofür aber eindeutige wissenschaftliche Belege bis jetzt fehlen. Gesund ist der Granatapfel durch seinen hohen Gehalt an den Vitalstoffen Kalium, Calcium und Eisen, sowie an B-Vitaminen. Der Vitamin-C-Gehalt ist dagegen eher geringer. Wie ist der Granatapfel am leckersten? Verzehrt werden können neben den Kernen nur der Saft des Granatapfels. Allerdings sollte man beim Auspressen vorsichtig sein, um nicht sich selbst, seine Kleidung oder gar die gesamte Küche rot einzufärben. Um die Kerne aus dem Granatapfel zu lösen, muss er zuerst halbiert werden, um dann umgedreht mit einem Löffel auf die Schale zu klopfen, damit sich die Kerne herauslösen. Die weißlichen Zwischenwände und die Schale sind nicht genießbar. Rezepttipp: Müsli mit Granatapfelkernen: Ich selbst esse zur Zeit mein Müsli morgens gerne mit den säuerlichen, roten Granatapfelkernen. Ansonsten besteht mein Lieblingsmüsli aus Sesamsamen, Chia-Samen, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Mandelstiften, Kokos-Chips und Himbeeren (TK-Produkt). Darüber kommt Reis- oder Kokosmilch. Lecker! Lassen... --- - Published: 2016-01-14 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/oestrogendominanz-und-progesteronmangel/ Östrogene (oder Estrogene) sind die wichtigsten weiblichen Sexualhormone. Sie werden hauptsächlich in den Eierstöcken, im Gelbkörper, und zu einem geringeren Teil auch in der Nebenniere produziert. Übrigens produzieren auch Männer Östrogene; allerdings nur sehr kleine Mengen davon. Wofür werden Östrogene benötigt? Östrogene steuern den Menstruationszyklus, indem sie dafür sorgen, dass der Follikel (=unbefruchtetes Ei mit umgebendem Gewebe) im Eierstock heranreift. Unter dem Einfluß des Östrogens (1. Zyklushälfte) verändert sich der Schleimpfropf im Gebärmutterhals zum Zeitpunkt des Eisprungs so, dass die Spermien leichter hindurchwandern können. Darüber hinaus sind die Östrogene u. a. am Schleimhautaufbau der Gebärmutter beteiligt und beeinflussen auch das Wachstum des Brustgewebes. Auch das Progesteron ist ein Sexualhormon. Es gehört zu den Gestagenen (=Gelbkörperhormone). Bei Frauen wird es hauptsächlich vom sogenannten Corpus luteum (lateinisch für Gelbkörper, daher der Name) in der zweiten Phase des Menstruationszyklusses gebildet. Um schwanger zu werden, in der Schwangerschaft und für den Erhalt der Schwangerschaft sind sehr hohe Progesteronspiegel nötig. Und auch dieses „weibliche“ Hormon besitzen die Männer! Geringe Progesteronmengen werden bei Frauen und Männern auch von der Nebenniere synthetisiert. Wichtig für diese Progesteronsynthese ist das Cholesterin! Es ist der Ausgangsstoff für die Bildung aller unserer Sexualhormone! Wofür wird Progesteron benötigt? Progesteron regt das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut an und bereitet diese auf die Einbettung einer befruchteten Eizelle vor (2. Zyklushälfte). Kommt es zu einer Befruchtung der Eizelle, verhindert Progesteron eine weitere Follikelreifung. Was ist Östrogendominanz? Bei einer Östrogendominanz besteht ein Ungleichgewicht zwischen Östrogenen und Progesteron zugunsten der Östrogene. Damit ist ein Progesteronmangel verbunden. Häufig tritt... --- - Published: 2015-11-30 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/falten-nein-danke/ Falten sind ein Teil des Alterungsprozesses eines jeden Menschen. Und natürlich wünscht sich jeder, so lange wie möglich so wenige Falten wie möglich zu bekommen oder zu haben. Der Grund liegt darin, dass in unserer Gesellschaft die Jugend, und damit quasi die Faltenfreiheit, als das „Idealbild“ dargestellt wird. Mit der Jugend wird Frische, Leistungsbewußtsein, Vitalität und auch Gesundheit assoziiert. Das dies natürlich nicht immer der Fall ist, mag dahingestellt sein... . Ganz im Gegensatz dazu war es in früheren Zeiten durchaus anders! Das Erreichen eines bestimmten (höheren) Alters war erstrebenswert. Beispielsweise die „weisen Frauen“: die Weisheit konnte man sich erst mit ausreichend Lebensjahren und damit Erfahrung aneignen. Aber mein Artikel handelt nicht von der Weisheit und dem Alter, sondern „ganz oberflächlich“ nur von unserem Aussehen. Jeder Mensch altert anders, d. h. in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Wie wird das Altern bei Ihnen fortschreiten? Schauen Sie sich Ihre Eltern an, genauer gesagt, das Gesicht Ihrer Eltern. Die Frauen schauen bitte die Mutter an und die Männer den Vater (oder entsprechende Fotos). Sind die Eltern schnell gealtert? Hatte die Mutter beispielsweise bereits in jüngeren Jahren schon graue Haare und die ersten Falten? Oder hat sie mit 70 immer noch relativ glatte Haut? Dann wird dies tendenziell bei Ihnen ähnlich sein! Die Gene sind hierfür verantwortlich. Was können Sie tun? Neben der genetischen Veranlagung hat der individuelle Lebensstil einen fast noch größeren Einfluß auf unser Hautbild und die Faltenentstehung. Besonders „große Gifte“ für die Haut sind Rauchen, Alkohol trinken und Sonnenbäder. Die solariumsbedingten Hautschäden sind... --- - Published: 2015-11-25 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/nebenniereninsuffizienz-adrenal-fatigue/ Die Unterfunktion der Nebenniere (Nebenniereninsuffizienz) bedeutet, dass der Patient einen Mangel an Hormonen der Nebenniere hat. Nebenniere? Wie der Name schon sagt, ist die Nebenniere neben den Nieren gelegen; ebenfalls paarweise rechts und links oberhalb der Nieren. Die Nebenniere gehört zu den hormonbildenden Drüsen. Hauptsächlich produziert sie die sogenannten „Stresshormone“, wie Cortisol , DHEA (=eine Vorstufe der Sexualhormone) und Adrenalin. Eine Nebennierenschwäche resultiert aus einer längeren starken Beanspruchung oder Überlastung der Nebennieren. Hierfür ist Stress der häufigste Grund. Alle Arten von Stress, sei es körperlicher, seelischer, umweltbedingter Stress oder Stress aufgrund von chronischen Infektionen (z. B. Borreliose, Epstein-Barr- Viren, Herpes etc. ) kann zu einer Nebennierenschwäche und in Folge dann auch zur Nebenniereninsuffizienz („Erschöpfung/Unterfunktion der Nebennieren“ oder „Adrenal fatigue“: das englische "Adrenal" bezeichnet die Nebennieren und "fatigue" die Erschöpfung) führen. Folgende Symptome könnten Sie an sich beobachten, wenn Ihre Nebennieren erschöpfen: Rasche Ermüdung verminderte Leistungsfähigkeit Starke Müdigkeit am frühen Nachmittag Schwierigkeiten, morgens aufzustehen Starke körperliche Erschöpfung (über das Wochenende ist das „Energieloch“ nicht „aufzufüllen“) Verminderte Fähigkeit, mit Stress umzugehen (weitere Verstärkung) Konzentrationsprobleme, vermindertes Merkfähigkeitsvermögen Nervosität und Zittern Herzklopfen Depressive Verstimmungen Gewichtszunahme (und große Schwierigkeiten beim Abnehmen) Anfälligkeit für Infekte Niedrige Körpertemperatur Schlafstörungen Weitere hormonelle Probleme (z. B. verminderte Lust auf Sex) Sie vermuten bei sich eine Nebenniereninsuffizienz? Wie sieht denn die Diagnostik aus? In meinem Partnerlabor lasse ich Ihren Speichel untersuchen. Es wird bestimmt, ob ein Mangel an Cortisol und DHEA im Tagesverlauf („Tagesprofil“) vorliegt, d. h. es sind über den Tag verteilt Speichelproben abzugeben (eine einmalige Messung am Tag... --- - Published: 2015-11-18 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/milchallergie-milchunvertraeglichkeit/ Milch und Milchprodukte haben im allgemeinen deutschen Speiseplan einen hohen Stellenwert. D. h. die meisten Menschen verzehren ein- oder auch mehrmals am Tage Milch oder aus Milch hergestellte Produkte. Unter Milchprodukte fallen beispielsweise alle Formen von Käse (Schnittkäse, Frischkäse, Mozzarella,... ), Joghurt, Butter, Quark, Sahne, Kefir, Dickmilch. Daneben kommt Milch auch in verarbeiteten Lebensmitteln vor. So kann z. B. in allen Lebensmitteln mit „Creme“ Milch oder Sahne enthalten sein. Darüber hinaus ist Milch auch in Lebensmitteln enthalten, bei denen man dies nicht unbedingt vermutet, so z. B. in Streichwurst. Wenn Sie also Milch oder ein Milchprodukt verzehren und folgende Symptome feststellen, kann eine Milchallergie, eine Milchunverträglichkeit oder eine Laktoseintoleranz vermutet werden: Bauchschmerzen Krämpfe (Magen oder Darm) Durchfall oder Verstopfung Blähungen Geräusche im Darm Aufstoßen und/oder Sodbrennen Diese Symptome können sowohl unmittelbar nach dem Verzehr auftreten, als auch bis zu Stunden danach. An diesen zeitlichen Unterschieden läßt sich auch bereits erkennen, mit welchem „Mechanismus“ Ihr Körper auf den Verzehr reagiert. Mit Mechanismus meine ich hier, ob es an einer Allergie liegt, an einer Unverträglichkeit oder einer Intoleranz. Denn es gibt unterschiedliche Gründe, warum Milch nicht vertragen wird: Allergie vom Sofort-Typ (IgE-Typ); relativ selten Zeitverzögerte Allergie (IgG- oder IgG4-Typ); relativ häufig Laktoseintoleranz; betrifft ca. 10-15 % der Bevölkerung „Verdauungsprobleme“ durch das Fett oder das Eiweiß in der Milch Hierzu lesen Sie mehr hier. Zielführend in der Diagnose und damit der Ursachensuche sind immer Untersuchungen im Labor (über mein Partnerlabor), d. h. in meiner Praxis biete ich eine umfangreiche Allergie-Diagnostik an. So unterschiedlich... --- - Published: 2015-11-11 - Modified: 2023-09-14 - URL: https://www.ellen-schneider.de/unfruchtbarkeit-bei-maennern/ Sie und Ihre Partnerin wünschen sich ein Kind? Und es klappt bisher nicht? In Deutschland ist etwa jede 6. bis 7. Partnerschaft von Problemen rund um die Empfängnisfähigkeit betroffen und in etwa 30 bis 50 % der Fälle liegt es mit am Mann, wenn die Partnerin nicht schwanger wird. Es gibt eine ganze Reihe von Gründen und Ursachen für Störungen der Fruchtbarkeit bzw. Unfruchtbarkeit bei Männern: Die häufigste Ursache liegt in einer gestörten Spermienreifung. 20 Millionen Spermien pro Milliliter Samenflüssigkeit, wovon nur die Hälfte gesund, fit und beweglich sein muß... . Das reicht leider in den allermeisten Fällen trotzdem nicht aus, obwohl nur eine einzige Samenzelle zur Befruchtung der weiblichen Eizelle genügt. Eine Diagnose lautet dann häufig OAT-Syndrom (OAT steht für „Oligo-Astheno-Teratozoospermie“), d. h. , es finden sich im Spermiogramm zu wenige, zu wenig bewegliche und zu viele fehlgebildete Spermien. Die Heranreifung von Spermien ist ein sensibler, komplizierter und damit „störanfälliger“ Vorgang. Die Ursachen für eine gestörte Spermienreifung können z. B. Stress, Alkohol- und Nikotinkonsum, ungesunde Ernährung, Umweltgifte, aber auch körperliche Ursachen wie beispielsweise entzündliche Prozesse, Durchblutungsstörungen, immunologische Störungen und vorausgegangene Infektionen sein. Wurden ärztlicherseits die genannten körperlichen Ursachen ausgeschlossen oder behandelt, setzen meine naturheilkundlichen Therapien an der Behandlung der gestörten Spermienreifung (z. B. beim OAT-Syndrom) an: Die Erstellung eines Hormonstatus durch Testung der Geschlechtshormone im Speichel, da sich z. B. die Frage stellt, ob ausreichend Testosteron vorhanden ist. Solch ein Mangel kann mit einem natürlichen, d. h. bioidentischen Hormonpräparat behandelt werden. Eine allgemeine Stärkung der Keimdrüsen mittels homöopathischer Mittel... --- - Published: 2015-09-29 - Modified: 2015-09-29 - URL: https://www.ellen-schneider.de/herbst-kur/ Eigentlich ist der Herbst doch eine schöne Jahreszeit: die Blätter verfärben sich bunt, die Eichhörnchen sammeln Samen und Nüsse für die kalte Winterzeit, manchmal scheint die Sonne, der Wind rauscht... . . aber der Herbst hat auch seine andere, ungemütlichere Seite, wenn es nasskalt ist, der Regen peitscht und es draußen nur schmuddelig ist. Dieses und die Abwechslung zwischen warmen Nachmittagen und einem kalten Morgen kann das Immunsystem ganz schön fordern. Es ist Erkältungszeit. Damit es Sie in diesem Herbst vielleicht nicht „erwischt“, hier meine Tipps: Kleiden Sie sich im „Zwiebelschalen-Look“, d. h. tragen Sie mehrere Lagen übereinander, um auf die unterschiedlichen Temperaturen des Tages vorbereitet zu sein. Trinken Sie ausreichend, um die Schleimhäute in Nase und im Hals-Rachen- Bronchien-Bereich zu befeuchten. Auf feuchten Schleimhäuten setzen sich Bakterien und Viren nicht so gerne fest. Essen Sie bevorzugt die „Früchte des Herbstes“, also Gemüse und Obst der Saison. Diese sind farblich passend zu den Blättern der Bäume gefärbt: gelb, rot, orange, braun,... also Kartoffeln, Kürbisse, Pilze, Nüsse, Äpfel, Birnen, Trauben, Pflaumen,... Kommen Sie einmal „durchgefroren“ von einem Spaziergang nach Hause, machen Sie sich ein warmes Fußbad. Sind die Füße warm, ist in kurzer Zeit auch der ganze Körper warm. Ja, Spaziergänge! Vor allem bei Sonnenschein, sind zu empfehlen! Ist Ihre Stimmungslage getrübt, trinken Sie täglich 1-2 Tassen Johanniskraut-Tee. Gehen Sie in die Sauna (wenn gesundheitlich nichts dagegen spricht). Sie möchten noch mehr für Ihre Gesundheit tun? Ich berate Sie in meiner Praxis gerne. Eine Herbst-Kur könnte folgender maßen aussehen: Entgiftung und... --- - Published: 2015-09-08 - Modified: 2015-09-08 - URL: https://www.ellen-schneider.de/leaky-gut-oder-der-undichte-darm/ Der Begriff „Leaky gut“ kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie „undichter oder durchlässiger Darm“; manchmal auch etwas martialischer als „durchlöcherter Darm“ übersetzt. Mit der Undichtigkeit des Darms ist gemeint, dass aufgrund von chronischen (Mikro-) Entzündungen, Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wiederholter Antibiotika-Gaben (dies sind nur einige Beispiele für die Ursachen eines Leaky gut) die Darmschleimhaut Schaden nimmt. Die Folge ist, daß Nahrungsbestandteile, Allergene, Toxine und Stoffwechselprodukte durch die geschädigte Darmschleimhaut in das Blut aufgenommen werden und hierdurch Symptome, Beschwerden und Erkrankungen hervorrufen können, die nicht nur den Darm betreffen können, sondern auch den ganzen Körper. Symptome eines Leaky gut: Blähungen (mit und ohne Völlegefühl) Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe Durchfall und/oder Verstopfung (oder im Wechsel) Appetitlosigkeit Rasche Ermüdbarkeit, Konzentrationsschwäche Hauterkrankungen (Ekzeme, Akne, Neurodermitis, Allergien der Haut... ) Allergien (IgE-Typ, d. h. der Sofort-Typ) Nahrungsmittelunverträglichkeiten (zeitverzögerte Nahrungsmittelunverträglichkeiten vom IgG- und/oder IgG4-Typ, Laktose, Fruktose, Histamin, Gluten) Migräne Chronisch verstopfte Nase (chronische Sinusitis) Asthma Infektanfälligkeit Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) ... Ob Sie an einem Leaky gut leiden, kann mittels einer Stuhl-Probe festgestellt werden. Hierfür hauptsächlich wichtig ist der Marker „Alpha-1-Antitrypsin“. Ist er erhöht, muss eine Ursachensuche erfolgen. Denn der Darm kann nur ausheilen, die Ursache der Reizzustände behandelt wird. D. h. es schließt sich in der Regel eine Testung z. B. auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten an. Dies kann ebenfalls in meiner Praxis erfolgen. Die Therapie des Leaky gut: In der Regel müssen die unverträglichen Lebensmittel weggelassen werden. Dies muss zu Beginn der Behandlung sehr strickt durchgeführt werden, nach einigen Wochen oder Monaten kann nacheinander wieder... --- - Published: 2015-08-24 - Modified: 2015-08-24 - URL: https://www.ellen-schneider.de/sport/ Bei sportlicher Betätigung, egal welcher Art, sind zuerst einmal die Muskeln gefragt. Deren Leistungsfähigkeit hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. So haben Sportler in der Regel einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen wie z. B. Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine. Durch die starke körperliche Belastung beim Sport benötigt der Körper mehr dieser Nährstoffe als ohnehin schon. Zudem sind viele Menschen im normalen Alltag bereits nicht mehr ausreichend damit versorgt, denn in vielen Fällen ist die Zufuhr von wichtigen Mineralien und Vitaminen über die Nahrung nicht mehr gewährleistet. Diverse Präparate einfach zu schlucken, ist wenig sinnvoll. Viele Wirkstoffe werden bei der Passage des Magen-Darm-Traktes zerstört oder vom Darm nicht in ausreichender Menge aufgenommen, so dass die gewünschte Konzentration im Blut nicht erreicht werden kann. Solche Substanzverluste sind bei einer Infusionstherapie von vornherein ausgeschlossen. Eine Therapie mit Infusionen wirkt daher schneller, tiefgreifender und intensiver als eine Behandlung mit Tabletten oder Kapseln. Viele Sportler klagen über eine zu schnelle muskuläre Ermüdung oder benötigen lange Regenerationsphasen. Auch das Immunsystem von Leistungssportlern ist gefragt. Häufige grippale Infekte unterbrechen oft die Trainingsphasen und führen zu Leistungseinbrüchen. In meiner Praxis biete ich für Sportler zur Leistungssteigerung Aufbau-Infusionen an, die individuell für Sie zusammengestellt werden, beispielsweise Aminosäuren-Infusion: Aminosäuren sind Bestandteile der Eiweiße („Bausteine“ des Körpers). Die Eiweiße wiederum braucht das Muskelsystem zum Muskelaufbau. Vitamin-C-Hochdosis-Infusion: Vitamin C stärkt und unterstützt das Immunsystem (siehe auch hier). In der Regel haben Sportler generell einen erhöhten Bedarf an Vitamin C. Vitamin-B-Aufbau-Kur: B-Vitamine sind wichtig für die mentale und körperliche Vitalität und können daher... --- - Published: 2015-07-27 - Modified: 2015-07-28 - URL: https://www.ellen-schneider.de/gesundes-abnehmen-geht-das/ Die Antwort auf die Frage, ob es auch ein gesundes Abnehmen gibt, lautet eindeutig „Ja“! In meiner Praxis biete ich ein ganzheitliches Abnehm-Konzept an. Dieses ruht auf folgenden Säulen: Ernährungsumstellung Bewegung Stressabbau Ohrakupunktur Homöopathie Und so funktioniert das Abnehmen genau: Die Ernährungsform, die ich fast uneingeschränkt jedem empfehlen kann, ist die Paleo-Ernährung. Hier und hier habe ich schon darüber geschrieben. Durch das Weglassen von Kohlenhydraten (Brot, Brötchen, Nudeln, Kuchen, Kekse, Süßigkeiten, etc. ) und der Verzicht auf Milch/Milchprodukte purzeln die Pfunde sehr schnell. Ein Hungergefühl tritt sehr spät auf, da der Blutzuckerspiegel kaum schwankt. Sattessen können Sie sich vor allem an Gemüse. Samen, Nüsse, Eier, Fleisch, Obst ergänzen die Mahlzeiten. Zu trinken gibt es Wasser. In meiner Praxis erstelle ich für Sie einen individuellen Ernährungsplan. Rezepte gibt es ebenfalls dazu. Ich selbst habe mit der Paleo-Ernährung innerhalb von 4 Monaten 12 kg an Gewicht verloren! Des weiteren ist es wichtig, dass Sie mehr Bewegung in Ihren Tagesablauf einbauen. Treppe statt Aufzug, zum Bäcker gehen anstatt mit dem Auto zu fahren etc. Zweimal wöchentlich z. B. eine halbe Stunde Walken reicht aus. Dass Stress dick macht, ist auch schon einige Zeit bekannt. Nicht nur das schnelle (und fettige, ungesunde) Essen zwischen zwei Terminen ist hier gemeint. Wann haben Sie sich zuletzt zu Hause an einen schön gedeckten Tisch gesetzt, das Essen schön serviert und auch jeden Bissen gründlich eingespeichelt und gekaut? Beim Stressabbau können auch Entspannungsverfahren helfen. Gerne können wir über verschiedene Verfahren sprechen. Ich kann Sie dabei gerne anleiten. Die... --- - Published: 2015-07-20 - Modified: 2015-07-21 - URL: https://www.ellen-schneider.de/migraene-und-deren-ursachen/ Migräne! Rund 10% der Bevölkerung, auch bereits Kinder, leiden darunter. Migräne zeichnet sich durch anfallsartige, meistens halbseitige, schwerste Kopfschmerzen aus, die oftmals mit Übelkeit und Erbrechen verbunden sind. Eine Licht- und Geräuschempfindlichkeit kann darüber hinaus auftreten. Häufig geht eine sogenannte Aura (=Wahrnehmungsstörungen) den Schmerzen voraus. Um Migräne erfolgreich behandeln zu können, muss zuerst einmal die Ursache der Migräne-Attacken gefunden werden. Welche Ursachen für einen Migräneanfall sind denkbar? Zeigt sich ein Organ oder Organsystem z. B. geschwächt oder überfordert? Dies kann meist anhand der Lokalisation der Schmerzen oder am Verlauf der Migräne festgestellt werden. Z. B. kann ein Migräneschmerz auf der rechten Gesichtshälfte auf die Beteiligung bzw. Schwächung von Leber und/oder Gallenblase hindeuten. Diese Erkenntnis stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mit meiner ganzheitlichen Therapie sollen die Organe/Organsysteme wieder harmonisiert werden. In meiner Praxis geschieht dies mit Akupunktur (siehe hier), Injektoakupunktur (siehe hier) oder Homöopathie (siehe hier). Welches Verfahren zur Anwendung kommt, ist individuell sehr unterschiedlich. Gerne werden auch zwei Verfahren kombiniert. Ursächlich für Migräne kann auch ein hormonelles Ungleichgewicht sein. Häufig haben die Patientinnen Migräne kurz vor Beginn der Menstruation. Hier muss therapeutisch das Hormonsystem reguliert werden. Zum Einsatz kommen in meiner Praxis bioidentische (=natürliche) Hormone. Welche Hormone genau, ermittle ich (über mein Partnerlabor) anhand eines Hormon-Speichel-Tests. Verspannungen im Nacken, an den Schultern und im oberen Rückenbereich können ebenfalls Migräne-Attacken auslösen. Hier kann eine (Schröpfkopf-) Massage in meiner Praxis Linderung verschaffen. Entspannungsübungen, vor allem, wenn die Verspannungen stressbedingt sind, können auch zum Einsatz kommen. Gerne zeige ich Ihnen verschiedene Methoden.... --- - Published: 2015-07-13 - Modified: 2015-07-13 - URL: https://www.ellen-schneider.de/nervenschmerzen-und-b-vitamine/ Werden die Fasern des Nervensystems geschädigt, spricht man von Nervenschmerzen. Diese Schmerzen können als brennend, bohrend, stechend oder einschießend charakterisiert werden, je nachdem, welche für den Schmerz verantwortliche Nervenendigung und Schmerzbahn durch die Schädigung aktiviert wurde. Oftmals ist eine starke Berührungsempfindlichkeit des entsprechenden Hautbereichs gegeben. Verbunden sind die Schmerzen auch häufig mit einem Kribbelgefühl (sogenannte Parästhesien). Wann können Nervenschmerzen auftreten? Bei einem Bandscheibenprolaps ("Vorwölbung") oder einem Bandscheibenvorfall Bei einem Vitaminmangel, z. B. durch Medikamenteneinnahme (beispielsweise von Protonenpumpenhemmern bei Sodbrennen und Magenschleimhautentzündung, bei Metformin im Rahmen der Diabetes-Behandlung, ... ) Bei Polyneuropathien (=Erkrankung vieler Nerven), z. B. im Rahmen eines Diabetes mellitus Nach Virusinfektionen (z. B. Gürtelrose) Nach Operationen (z. B. eine Reizung des Trigeminusnervs im Gesicht) Nach Zahnbehandlungen Bei einem Karpaltunnel-Syndrom (=Einengung eines Nervs) des Handgelenks Bei bestimmten Stoffwechselerkrankungen Bei bestimmten Autoimmunerkrankungen ... . Neben der Behandlung der Grunderkrankung gehört für mich in meiner Praxis zu einer ursächlichen Behandlung auch immer, die irritierten Nervenfasern quasi wieder zu „beruhigen“ und in ihrer Regeneration zu unterstützen. Dies geschieht in meiner Praxis mit folgendem Ansatz: Injektionen mit hochdosierten B-Vitaminen Akupunktur Homöopathie mit zu Ihrem Schmerzmuster passenden Mitteln (als Kügelchen, Tropfen oder als Injektionspräparat) In der Behandlung von Nervenschmerzen hat die Injektion von B-Vitaminen für mich einen großen Stellenwert. Vor allem das Vitamin B12 ist hier zu nennen. Viele Menschen haben einen Mangel an diesem Vitamin, z. B. aufgrund ihrer Ernährung oder der Einnahme von Medikamenten oder durch Magen-Darm-Erkrankungen. Vitamin B12 ist das WICHTIGSTE Vitamin für die Nerven, da es für die (Neu-)Bildung der... --- - Published: 2015-07-06 - Modified: 2015-07-06 - URL: https://www.ellen-schneider.de/sonnenstich-und-hitzschlag/ Das erste Hochsommer-Wochenende liegt hinter uns und auch in den kommenden Tagen soll es – passend zu Mitte Juli – wieder hohe Temperaturen geben. Viele Menschen geniesen die Sonne und die Sonnenstrahlen. Allerdings kann uns die Sonne auch richtig gefährlich werden! Sonnenbrand kennt jeder, einen Sonnenstich oder gar einen Hitzschlag (hoffentlich) eher weniger. Was ist denn nun ein Sonnenstich? Woran kann ich erkennen, ob ich einen Sonnenstich habe? Wenn man sich zu lange in der Sonne aufhält, kann man prinzipiell immer einen Sonnenstich oder sogar einen Hitzschlag bekommen. Beim Sonnenstich kommt es durch die starke Sonneneinstrahlung auf Kopf und Nackenbereich zu einer Irritation des Gehirns und/oder der Hirnhäute, was zu einer Entzündungsreaktion des Körpers führt. Anzeichen für einen Sonnenstich sind: Roter Kopf Kopfschmerzen Evtl. Ohrgeräusche Übelkeit Evtl. Erbrechen Nackenschmerzen bis zur Nackensteifigkeit Unruhe KEINE Erhöhung der Körpertemperatur Was können Sie tun? SOFORT aus der Sonnne gehen Den Kopf mit kühlen, feuchten Tüchern kühlen Evtl. eine kühle Dusche nehmen Sich hinlegen Wasser trinken Bei stärkeren Symptomen wie z. B. starkem Erbrechen oder apathischem Zustand gehen Sie zum Arzt oder in ein Krankenhaus! Anzeichen für einen Hitzschlag sind (suchen Sie einen Arzt oder ein Krankenhaus auf): Erhöhung der Körpertemperatur auf bis zu 40 Grad Celsius Krämpfe Halluzinationen Evtl. Schwindel Bewußtseinseintrübungen Hoher Puls, tiefer Blutdruck Stärkste Erschöpfung Evtl. Frösteln So können Sie sich vor einem Sonnenstich und einem Hitzschlag schützen: Tragen Sie eine Kopfbedeckung (am besten aus einem hellen, dünnen Stoff), die auch den Nacken bedeckt! Tragen Sie keine zu warme Kleidung (Gefahr... --- - Published: 2015-06-29 - Modified: 2015-06-29 - URL: https://www.ellen-schneider.de/sommer-hitze-und-hitzewallungen/ Der Juli ist in Sichtweite und auch die erste große Hitzewelle in diesem Sommer steht in den Startlöchern. Vielen kann es ja nicht warm oder heiß genug sein, mindestens genauso viele Andere vertragen die Hitze aber nicht gut. Zwar kann eine Wärmeunverträglichkeit auch mit bestimmten Erkrankungen (z. B. Schilddrüsenerkrankungen) zusammen hängen, in aller Regel liegt aber keine Erkrankung zu Grunde. Etwas anderes sind Hitzewallungen, die oftmals in den Wechseljahren belasten. Hier ist die Ursache klar. Erleichterung schaffen hier auch die unten angegebenen Ratschläge und Tipps, besonders wichtig ist hier aber auch eine gute Entgiftungsfunktion des Körpers. Weiteres hierzu kann ich Ihnen am besten telefonisch (06433-946429) erläutern oder Sie schreiben mir eine Email (Kontaktformular). Was kann man denn nun tun, wenn die Temperaturen steigen und es zu heiß wird? Hier finden Sie Tipps während der Sommer-Hitze und bei wechseljahresbedingten Hitzewallungen: Tragen Sie lockere, luftige Kleidung, am besten aus Naturfasern. Trinken Sie ausreichend! Am besten ist (stilles) Wasser, zimmerwarm (nicht kalt, keine Eiswürfel) und vermeiden Sie Kaffee. Essen Sie leichte Kost, z. B. viel Salat, gedünstetes Gemüse, magerer Fisch. Die sogenannte „Mittelmeer-Kost“ ist häufig empfehlenswert. In der Chinesischen Medizin werden thermisch kalte Speisen, die den Körper kühlen, empfohlen: z. B. Gurken, Tomaten, Pfefferminze, Melone, Zitrone etc. Duschen Sie nur lauwarm (nicht kalt! )! Verlegen Sie sportliche Aktivitäten und andere körperlich anstrengende Tätigkeiten in die kühleren frühen Morgenstunden oder spät in den Abend. Gönnen Sie sich öfters Pausen! Machen Sie „Siesta“ wie die „Südländer“, d. h. legen Sie eine längere Pause während der... --- - Published: 2015-06-22 - Modified: 2015-06-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/kraempfe/ Fast jeder kennt es: Wadenkrämpfe! In den meisten Fällen sind sie zwar schmerzhaft und störend, aber harmlos. Besonders nachts treten Wadenkrämpfe auf, reissen aus dem Schlaf. Es sind plötzlich auftretende, stechende Schmerzen. Die Ursache hierfür ist eine starke Muskelanspannung. Allerdings können Krämpfe auch auf schwerwiegendere Krankheiten hinweisen oder die Folge hiervon sein, z. B. bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit, bei Myalgien, bei Schilddrüsen-, Nieren- und Lebererkrankungen, beim sog. Restless-Legs-Syndrom etc. Hier muss natürlich in erster Linie die zugrunde liegende Erkranlkung therapiert werden. Ursachen für Krämpfe können sein: Sport bzw. Überbeanspruchung beim Sport Mikronährstoffmangel: hier sind neben dem Magnesium vor allem die Mineralstoffe Calcium, Kalium und Kupfer, sowie das Vitamin D zu nennen. Medikamente, vor allem die zur Cholesterinsenkung verordneten Statine (evtl. kommen auch Muskelschmerzen hinzu) Schwangerschaft ... Was kann man gegen Krämpfe tun? Wenn keine Grunderkrankung vorliegt, hilft oftmals die Einnahme von Magnesiumpräparaten oder das Auftragen eines Magnesiumgels Essen Sie magnesiumreiche Lebensmittel, wie z. B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Bananen, Amaranth, Quinoa, Meeresalgen Essen Sie kaliumreiche Lebensmittel; das sind im Prinzip alle Gemüsesorten Essen Sie calciumreiche Lebensmittel: vor allem Brokkoli, Fenchel und Mandeln sind hier zu nennen, vermeiden Sie Milch und Milchprodukte (deren Eiweiß hemmt die Calciumaufnahme) Dehnen Sie Ihre Muskeln vor sportlicher Betätigung und wärmen Sie sich gut auf Trinken Sie ausreichend (stilles) Wasser mit einem hohen Magnesium- und Calciumgehalt Diese einfacheren Mittel und Tipps helfen Ihnen nicht? Dann scheuen Sie sich nicht, mich anzurufen (06433-946429) oder mir eine Email (hier klicken) zu schreiben. In meiner Praxis kann beispielsweise ein... --- - Published: 2015-06-15 - Modified: 2015-06-15 - URL: https://www.ellen-schneider.de/verstopfung/ Im Prinzip kennt das ein jeder: Verstopfung. Wenn das ab und an einmal der Fall ist, ist in der Regel eine ungünstige Ernährung die Ursache. Hier in meinem Artikel geht es aber um chronische, d. h. länger andauernde Verstopfungsphasen. Wann spricht man denn überhaupt von Verstopfung? Ein natürlicher und regelmäßiger Stuhlgang findet zwischen dreimal täglich und alle 3 Tage statt. D. h. , wenn länger als 3 Tage kein Stuhlgang erfolgt, spricht man von Verstopfung. Hinzu kommt, dass der Stuhl dann hart und fest ist und evtl. Anstrengung oder gar Schmerzen beim Stuhlabsetzen vorhanden sind. Dies kommt daher, dass durch die längere Verweilzeit im Darm dem Stuhl viel Wasser entzogen werden kann. Zusätzlich entsteht manchmal auch das Gefühl, nicht vollständig Stuhl abgesetzt zu haben („unvollständige Entleerung“). Was sind die Ursachen für Verstopfung? Ernährungsfehler: zu viel Eiweiß (z. B. in Form von Fleisch und Wurst) und/oder zu wenig Obst, Gemüse und Ballaststoffe und/oder zu viel Zucker in der Nahrung Eine zu geringe Trinkmenge Zu wenig Bewegung Ein Mangel an bestimmten Darmbakterien kann ebenfalls eine hartnäckige Verstopfung hervorrufen. Die längere Anwendung von Abführmitteln Medikamenteneinnahme, z. B. von Schmerzmitteln, Blutdrucksenkern, Antidepressiva, Eisenpräparaten,... ) Eine häufige Unterdrückung des Stuhldrangs Mikronährstoffmängel Reizdarmsyndrom (ist oft auch abwechselnd mit Durchfällen verbunden) Verengungen im Darm durch Narben, z. B. nach Operationen Muskuläre Problematiken (z. B. durch Beckenbodenschwäche) ... Was können Sie also tun, um den Stuhlgang anzuregen? Betätigen Sie sich sportlich! Essen Sie ballaststoffreich (in Form von Gemüse und Obst)! Essen Sie kleine Portionen zu festen Zeiten und... --- - Published: 2015-06-08 - Modified: 2015-06-08 - URL: https://www.ellen-schneider.de/saeure-basen-haushalt-sind-sie-uebersaeuert/ In der Medizin wird die Übersäuerung als Azidose (Acidose) bezeichnet, wobei ich hier die akute Azidose, ein lebensbedrohlicher Zustand, ausklammere. In diesem Artikel geht es ausschließlich um die chronisch-latente Übersäuerung. Als chronische Übersäuerung bezeichnet man ganz allgemein den dauerhaften und schleichenden Vorgang in allen Körperzellen und Organen. Auch ein Mangel an verfügbaren Basen, die die Säuren nicht abpuffern können, kann zur Azidose führen. Welche Symptome, Beschwerden oder Erkrankungen können auf eine chronische Übersäuerung hinweisen? Z. B. Antriebsschwäche Müdigkeit Allgemeine Schwäche bzw. rasches Ermüden Konzentrationsprobleme Appetitlosigkeit Muskel- und/oder Gelenkschmerzen Arthritis Kopfschmerzen und Migräne Hauterkrankungen, evtl. mit Juckreiz Allergien Steinbildung (z. B. Gallensteine, Nierensteine,. . ) Gicht Bluthochdruck Osteoporose Faltige Haut Haarausfall Fibromyalgie Arthrose Um ein Zuviel an Säuren ausscheiden zu können, müssen die Nieren richtig arbeiten und es muss ausreichend getrunken werden. Dieses Zuviel an Säuren kann durch eine säureüberschüssige Ernährungsweise entstehen. Im Durchschnitt bestehen nur etwa 20 Prozent unserer Ernährung aus Basenbildnern wie Obst, Gemüse, Salat und Mineralwasser. Viel zu wenig, um die Säuren abzupuffern und ein natürliches Säure-Basen-Gleichgewicht zu schaffen. Optimal wäre ein Verhältnis von 70-80 Prozent Basen und 20-30 Prozent Säuren. Anmerkung: Der pH-Wert der Nahrung selbst sagt nichts über die säure- oder basenbildenden Eigenschaften aus. Saure Zitrusfrüchte beispielsweise werden basisch verstoffwechselt, Milchprodukte werden dagegen sauer verstoffwechselt. Diagnose: pH-Teststreifen für den Urin sind in Bezug auf den Zustand des Säure-Basen-Haushalts nicht aussagekräftig. Sie messen nicht den Säurewert in den Körperzellen oder Geweben, sondern lediglich den des Urins, der sehr stark variieren kann. Nur ein Labortest kann den Säure-Basen-Status... --- - Published: 2015-06-03 - Modified: 2015-06-03 - URL: https://www.ellen-schneider.de/homoeopathie-in-den-wechseljahren/ Die Wechseljahre (Klimakterium) sind zwar keine Krankheit im eigentlichen Sinne, sondern eine natürliche Phase im Leben jeder Frau. Nichts desto trotz können die Wechseljahre Beschwerden bereiten. Hier können homöopathische Mittel eingesetzt werden. Es gibt eine ganze Reihe an Mitteln der Homöopathie, die angezeigt sein können. Exemplarisch möchte ich Ihnen zwei häufig verordnete Mittel, Lachesis und Sepia, vorstellen. Lachesis: Das homöopathische Mittel Lachesis wird aus dem Gift einer südamerikanischen Schlangenart gewonnen. Lachesis hat sich sehr oft bei Hitzewallungen bewährt. Die Haut ist heiß, Sie schwitzen sehr stark. Unterbrochen wird das Schwitzen häufig durch Frieren und Kälteschauer, die „über den Rücken jagen“. Neben den Hitzewallungen treten evtl. auch Herzklopfen oder Pulsrasen auf. Beides ängstigt. Gegebenenfalls ist der Blutdruck erhöht. Oft hat der/die Betroffene auch Kreislaufbeschwerden. Lachesis ist für Menschen, die gerne und viel reden; einen richtigen Drang zum Reden verspüren. Sie sprechen schnell und wechseln häufig und abrupt das Thema. Dieses wichtige Frauenmittel wird auch bei einer starken Ängstlichkeit (eben u. a. in den Wechseljahren) eingesetzt. Alle Sinne sind quasi übererregt. „Lachesis-Menschen“ ertragen Berührungen schlecht. Vor allem enge Kleidung am Hals (z. B. Rollkragen) wird als sehr unangenehm empfunden. Viele Beschwerden finden sich auf der linken Körperseite. Sepia: Sepia, ein zweites, in den Wechseljahren sehr wichtiges Mittel, wird aus der Tinte des Tintenfisches gewonnen. Frauen, die Sepia benötigen (das Mittel wird eher seltener bei Männern eingesetzt) sind schnell ärgerlich und reizbar. Sie weinen sehr leicht, können aber auch gefühlskalt und unnahbar sein. Gekennzeichnet ist das Befinden auch oft von einer Hoffnungslosigkeit. Sie... --- - Published: 2015-05-25 - Modified: 2015-05-25 - URL: https://www.ellen-schneider.de/mikronaehrstoffe/ Ganz allgemein bezeichnet man Stoffe als Nährstoffe, wenn diese vom Körper für die Aufrechterhaltung der Gesundheit benötigt werden. Sie werden mit der Nahrung aufgenommen und im Stoffwechsel verarbeitet. Man unterscheidet zwei Gruppen unterschiedlicher Nahrungskomponenten: Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine (Eiweiße) und Fette. Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe, essenzielle Fettsäuren und Aminosäuren. Die Makronährstoffe können in den Zellen unseres Körpers nur verarbeitet und verwertet werden, wenn die Nahrung zusätzlich noch weitere Nährstoffe, die sogenannten Mikronährstoffe, enthält. Mikronährstoffe werden, wie es der Name schon sagt, nur in sehr kleinen Mengen („mikro“) benötigt. Trotzdem gehören sie zu den wesentlichsten Nahrungsbestandteilen. Ohne sie könnten zahlreiche Funktionen wie Wachstum oder Energieproduktion nicht stattfinden. Fehlen einer oder mehrere dieser Stoffe, so entwickeln sich Mangelerscheinungen und Erkrankungen. Zu den wichtigsten Mikronährstoffen gehören: Vitamine: insbesondere die Vitamine A, B, C, D, E und K Mineralstoffe: am wichtigsten sind hier Calcium oder Magnesium Spurenelemente: z. B. Eisen, Zink, Selen und Mangan sekundäre Pflanzenstoffe: wie Carotinoide Fettsäuren: v. a. die aus Fischen bzw. Fischölen Aminosäuren Obst und Gemüse enthalten viele Mikronährstoffe. Ernähren wir uns ausgewogen mit frischem, und vor allem frisch geerntetem Obst und Gemüse, ist die Gefahr einer Minderversorgung eher nicht gegeben. Ist dies nicht möglich, und müssen Sie auf Obst und Gemüse aus dem Supermarkt zurückgreifen, sind die Gehalte an Mikronährstoffen oftmals sehr gering. Der Grund liegt einmal darin, dass durch Transport und Lagerung viele dieser wertvollen Mikronährstoffe zerstört wurden. Später zu Hause werden dann durch zu langes Erhitzen und Kochen die Mikronährstoffe weiter reduziert. D. h.... --- - Published: 2015-05-18 - Modified: 2015-05-18 - URL: https://www.ellen-schneider.de/entspannung-im-alltag/ Nachfolgend finden Sie einige Tipps zur Entspannung, die manchmal wirksamer sind, als eine medizinische Behandlung beim Arzt. Um sich zu entspannen, können Sie natürlich auch Kurse, z. B. in Progressiver Muskelentspannung, Yoga, Phantasiereisen etc. besuchen, aber auch die kleinen Dinge im Alltag wollen verstanden und gesehen werden. Manchmal reichen hierfür schon wenige Minuten Zeit am Tag. Diese sollten es Ihnen wert sein! Was können Sie also zu Ihrer Entspannung tun – am besten jeden Tag? Es genügen schon wenige Ideen... Lassen Sie Dinge ihren Lauf und sehen Sie die Dinge „locker“, weniger verbissen, entwickeln Sie mehr Gelassenheit und lassen Sie einfach einmal „fünfe-gerade-sein“! Akzeptieren Sie, dass manches nicht zu ändern ist. Denken und handeln Sie pragmatisch. Treffen Sie Entscheidungen (auch unangenehme! ) und schieben Sie Unerledigtes nicht mehr vor sich her. Bauen Sie Frustrationen ab! Genießen Sie eine befriedigende Zärtlichkeit und Sexualität. Bauen Sie eine übertriebene Selbstkontrolle und Selbstbeobachtung ab. Legen Sie regelmäßige Pausen ein. Machen Sie einen schönen Spaziergang und beobachten Sie dabei die Natur! Nehmen Sie sich (mehr) Zeit für Hobbys! Schlafen Sie ausreichend lange; vor allem am Wochenende! Treffen Sie Freunde. Verbringen Sie einen Nachmittag auf dem Sofa/im Bett mit „Nichtstun“! Bewegen Sie sich regelmäßig. Rufen Sie sich abends beim Einschlafen die Dinge, die schön waren, die für Sie positiv waren, ins Gedächtnis! Was ist Ihnen gut gelungen, wo waren Sie erfolgreich? An jedem Tag findet sich auf jeden Fall etwas! Sie müssen nur hinschauen! Lachen Sie! Singen Sie! Tanzen Sie! Wie Sie diese „Entspannungs-Momente“ in IHREN... --- - Published: 2015-05-11 - Modified: 2015-05-11 - URL: https://www.ellen-schneider.de/hashimoto-thyreoiditis/ Die Schilddrüsenerkrankung „Hashimoto-Thyreoiditis“ ist eine Autoimmunerkrankung, d. h. körpereigene Zellen greifen Zellen der Schilddrüse an und zerstören diese nach und nach, so dass dem Körper auch immer weniger Schilddrüsenhormone zur Verfügung stehen. Es kommt zu einer Entzündung der Schilddrüse mit einer ganzen Reihe an Symptomen, die meist denen einer Schilddrüsenunterfunktion ähnlich sind: Verstärktes Frieren Trockene Haut Haarausfall und/oder schuppige und glanzlose Haare, brüchige Nägel Häufig Verstopfung verlangsamte Herzfrequenz niedriger Blutdruck Gewichtszunahme Zyklusstörungen Einschränkung in der Fruchtbarkeit Schwellungen um die Augen Kloßgefühl im Hals Räusperzwang, Hüsteln Verlangsamte Reflexe Müdigkeit Antriebslosigkeit Depressive Stimmungslage Gelenkschmerzen Die Erkrankung Hashimoto-Thyreoiditis wird einmal mittels einer Blutuntersuchung und zum zweiten durch eine Ultraschall-Untersuchung der Schilddrüse diagnostiziert. Ihr Arzt verordnet Ihnen dann meist die Einnahme von Schilddrüsenhormonen (z. B. L-Thyroxin oder Euthyrox). Vielen ist damit geholfen und oben angeführte Symptome der Schilddrüsenunterfunktion bessern sich allmählich. Einer ganzen Reihe von Patienten geht es aber mit der alleinigen Einnahme von Schilddrüsenhormonen nicht gut und/oder viele der Symptome bleiben weiterhin bestehen. Hier setzt meine naturheilkundliche Therapie an: Ursachensuche: Wodurch wurde die Hashimoto-Thyreoiditis ausgelöst? Oftmals ist zeitgleich ein hormonelles Ungleichgewicht aufgetreten. Da das Geschlechts-Hormon-System und auch die Hormone der Nebennierenrinde eng miteinander verzahnt sind, können Schilddrüsenerkrankungen häufig nur richtig behandelt werden, wenn das gesamte Hormonsystem in Betracht und dann in die Therapie mit einbezogen wird. In meiner Praxis veranlasse ich Speichel-Hormon-Tests, um hormonelle Ungleichgewichte festzustellen. Stress und Psyche können die Schilddrüse belasten und aus dem "Takt" bringen. Meine homöopathische Behandlung kann hier ansetzen. Ernährungsberatung: eine glutenhaltige Ernährung kann die Schilddrüsenentzündung forcieren. Hatten... --- - Published: 2015-05-06 - Modified: 2015-05-06 - URL: https://www.ellen-schneider.de/blaehungen/ Wer kennt das nicht: der Bauch ist dick, voller Luft, eben aufgebläht! ? Manchmal will diese Luft entweichen, manchmal „steckt sie aber auch fest“, und die Blähungen gehen nicht als Wind – mehr oder weniger geruchsintensiv – ab. Ab und zu, besonders nach einem schweren Essen, unter Blähungen zu leiden, ist nicht ungewöhnlich und auch nicht besorgniserregend. Leiden Sie aber über eine längere Zeit unter Blähungen und kommen evtl. auch noch Schmerzen wie z. B. Bauchkrämpfe hinzu und ist unter Umständen auch noch Durchfall oder Verstopfung dabei, sollten Sie Ihren Darm untersuchen lassen. Denn im Darm liegt die Ursache der Blähungen! Ganz allgemein gesprochen sind ständige Blähungen die Folge von Gasbildung im Darm. Gasbildung im Darm ist erst einmal nichts Ungewöhnliches. Entstehende Gase werden normalerweise problemlos vom Organismus absorbiert und über die Lunge wieder abgeatmet. Blähungen sind allerdings keine harmlose Luft, sondern giftige Fäulnisgase, die nicht nur das Verdauungssystem und seine Darmflora schädigen, sondern den gesamten Organismus, insbesondere auch die Leber, belasten können. Aus diesem Grunde ist es nötig, Blähungen schnell aus dem Körper auszuleiten. Blähungen entstehen durch ein Ungleichgewicht in der Darmflora, wenn sich dort überwiegend verstärkt gasbildende Darmbakterien finden. Die Ursachen hiervon können sein: ungesunde Ernährung, z. B. durch zu viele Kohlehydrate (Weißmehlprodukte, Zucker) und/oder durch zu viel Eiweiß (insbesondere tierische Eiweiße) Blähungen durch ungesunde/schlechte Essgewohnheiten, wie z. B. spätes oder nächtliches Essen, hastiges Essen, mangelhaftes Kauen, kurze Einspeichelung, zu große Mengen falsche Lebensmittelkombinationen; hier sind besonders folgende Kombinationen ungünstig: Getreideprodukte mit Obst oder Getreideprodukte mit Milchprodukten Blähungen... --- - Published: 2015-04-27 - Modified: 2015-04-29 - URL: https://www.ellen-schneider.de/steinzeit-ernaehrung-paleo/ „Schon wieder eine neue Diät“, denken Sie sich... . NEIN! Paleo ist keine Diät, sondern eine (Lebens-) Einstellung! Denn es geht nicht vorrangig darum, Gewicht zu verlieren. Das ist aber ein „schöner Nebeneffekt“! Aber zum Anfang zurück: was ist denn Paleo oder die Steinzeit-Ernährung? Kurz gesagt: es wird der Focus auf natürliche und unverarbeitete Lebensmittel gelegt. Schwerpunktmäßig werden Gemüse, Nüsse, Samen, Obst, Fleisch, Fisch, Eier und Öle gegessen. Auf Getreide- sowie Milchprodukte, Zucker und Hülsenfrüchte wird verzichtet. Und da es sich – wie gesagt – nicht nur um eine Ernährungsweise handelt, kommt ausreichendem Schlaf, moderater Bewegung und wenig Stress eine große Bedeutung zu. In einzelnen heißt das, dass man auf liebgewonnene aber ungesunde Lebensmittel verzichten muss, so z. B. auf Nudeln, Pizza, Brot/Brötchen, Wurst, Milch, Sahne, Käse, Joghurt, Quark, Süßigkeiten, Kuchen, Softdrinks, Alkohol ... ... Über die Getreide-/Weizen-/Glutenproblematik habe ich bereits in anderen Artikeln geschrieben und kann dort nachgelesen werden. Was hat dies nun mit der Steinzeit (Steinzeit=Paläolithikum, davon ist „Paleo“ abgeleitet) zu tun? Die Theorie sagt, dass sich unser Körper, genauer gesagt unsere Verdauung, seit der Steinzeit kaum verändert hat. Und in der Steinzeit wurden vor allem Gemüse, Nüsse, Samen, Obst, Fleisch, Fisch, Eier und Öle verzehrt (dieses zwar nicht immer mit dem heutigen Aussehen, da durch Zucht vieles verändert wurde). Zu dieser Zeit gab es noch keinen Ackerbau (also kein Getreide wie z. B. Weizen, Roggen, Reis,... ). Da sich unser Körper an die heutige Ernährungsweise nicht angepasst hat, vor allem nicht an die stark veränderten, industriell hergestellten... --- - Published: 2015-04-20 - Modified: 2015-04-20 - URL: https://www.ellen-schneider.de/heuschnupfen/ Es ist April, die Natur grünt und blüht... und die Pollen fliegen! Es ist Heuschnupfen-Zeit! Im Moment gibt es hier in Hadamar mäßige bis starke Belastungen durch Birkenpollen. Neben der Birke blühen im April im Allgemeinen auch Haselnuss, Erle, Weide, Pappel, Esche und Buche. Die Gräser folgen im Anschluß. Erst im September endet die Pollen- und damit die Heuschnupfen-Saison. Reagieren Sie auf Pollen allergisch, leiden Sie z. B. an folgenden Symptomen: die Nase läuft (klares Sekret), die Augen tränen oder sind verschwollen, Sie müssen häufig niesen. Evtl. gesellt sich ein „wattiges“ Gefühl des Kopfes hinzu. So behandele ich Heuschnupfen in meiner Praxis: Die Therapie steht auf fünf Säulen: Säule 1: Kennen Sie Ihre Allergene? D. h. , wissen Sie, auf welche Pollen Sie allergisch reagieren? Wenn nicht, kann dies in meiner Praxis mittels eines Blut-Tests festgestellt werden. Dies ist wichtig zu wissen, denn ein Teil der Therapie besteht darin, die Pollen zu meiden bzw. durch geeignete Maßnahmen damit besser umzugehen. Säule 2: Darm-Therapie: Nur ein gesunder Darm besitzt ein gesundes und damit gut funktionierendes Immunsystem. Dies ist wichtig für die „Allergen-Abwehr“. Ob Ihr Darm gesund ist, kann durch eine Stuhl-Probe (Test-Sets gibt es in meiner Praxis) ermittelt werden. Säule 3: Überprüfung und ggf. Therapie eines Mikronährstoffmangels. Vor allem die Mikronährstoffe Calcium, Zink und Selen sowie L-Glutamin (eine Aminosäure) sind hier zu erwähnen. Säule 4: Eigenblut-Therapie: Hierbei entnehme ich kleine Mengen Blut aus Ihrer Vene, mische dieses mit einem individuell ausgesuchten, nur für Sie passenden Homöopathikum und reinjiziere diese Mischung. So... --- - Published: 2015-04-13 - Modified: 2015-04-13 - URL: https://www.ellen-schneider.de/vitamin-d-mangel/ Über kaum ein anderes Vitamin wurde in den letzten Jahren so viel und so intensiv geforscht, wie über Vitamin D. So wurden allein im Jahr 2014 über 3000 neue Fachpublikationen, vor allem zur Heilwirkung von Vitamin D, veröffentlicht. Jeder Mensch braucht Vitamin D! Vitamin D ist im Körper für das reibungslose Funktionieren fast aller Zellen und Organe nötig. Hierdurch erklärt sich die Wichtigkeit von Vitamin D. Kennen Sie denn Ihren Vitamin-D-Status, d. h. , wissen Sie, ob Sie ausreichend mit dem wichtigen Sonnenvitamin versorgt sind? Es zeigt sich nämlich, dass eigentlich (fast) jeder an einem Vitamin-D-Mangel leidet. Wie kommt das? Die natürliche Synthese von Vitamin D läuft in der Haut ab, wenn die Intensität der UV-Strahlung ausreichend hoch ist. Hierfür muss der UV-Index (zu erfragen beim Wetterdienst) mindestens den Wert 3 oder höher erreichen. Dies ist von Oktober bis März in unseren Breiten quasi nicht zu erreichen und damit können wir in dieser Zeit nicht genügend mit Vitamin D versorgt werden. Die körpereigene Synthese von Vitamin D benötigt eine gut arbeitende Leber. Unsere Lebensmitte sind meistens arm an Vitamin D. Wollen Sie mit Ihrer Ernährung einen Großteil Ihres Vitamin-D-Bedarfs decken, müßten Sie täglich (! ) Heringe, Aal, Lachs oder Lebertran zu sich nehmen. So würden z. B. täglich 300 bis 500g Lachs Ihren täglichen Bedarf decken. Nur: wer ißt denn täglich Fisch? Aus Angst vor Hautkrebs cremen wir uns mit Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor ein. Dies ist zwar bzgl. des Hautkrebsrisikos wichtig, das Vitamin D kann aber so nicht... --- - Published: 2015-03-30 - Modified: 2015-03-30 - URL: https://www.ellen-schneider.de/fruehjahrsmuedigkeit/ Was tun, um im Frühjahr richtig energiegeladen zu sein? Die Sonne lässt sich nun häufiger blicken, es ist nachmittags schon richtig warm, die Vögel zwitschern schon morgens, die Natur erwacht mit ersten grünen Triebspitzen, die Krokusse blühen... . und wir freuen uns, dass der Winter nun vorüber ist... . . aber... . Sie sind müde, lust- und antriebslos, verspüren kaum Freude, könnten nur schlafen, gähnen viel... dann hat Sie die „Frühjahrsmüdigkeit“ im Griff! Natürlich ist die Frühjahrsmüdigkeit keine Krankheit! Aber Sie fühlen sich nicht gut, sondern nur schlapp und müde. Irgendwann geht dies vorüber, aber es gibt doch einige Tipps, damit dies schneller geht: Gehen Sie nach draußen, an die frische Luft ins Tageslicht! Tanken Sie (dosiert) die ersten schönen Sonnenstrahlen! Machen Sie wieder Sport! Schnüren Sie Ihre Laufschuhe, nehmen die Stöcke und drehen ein paar Nordic-Walking-Runden! Schlafen Sie ausreichend! Essen Sie viel frisches Obst und Gemüse! Trinken Sie gutes, stilles Wasser. Mengenmäßig sollten es 2 bis 2,5 Liter pro Tag sein. Machen Sie morgens Wechselduschen. Beginnen Sie – auch wenn es Überwindung kostet – mit kaltem Wasser, danach folgt warmes Wasser! Beginnen Sie eine Frühjahrskur. In meiner Praxis biete ich verschiedene Frühjahrskuren an. Welche Kur für Sie die richtige ist, ermittle ich in einem ersten Gespräch mit Ihnen. In der Regel wird eine solche Frühjahrskur über mehrere Wochen mit pflanzlichen oder homöopathischen Präparaten durchgeführt. Haben Sie Interesse, Ihrer Frühjahrsmüdigkeit mit einer Frühjahrskur den Kampf anzusagen? Rufen Sie mich für ein unverbindliches Informationsgespräch gerne an (06433-946429) oder mailen Sie mir! --- - Published: 2015-03-23 - Modified: 2015-03-23 - URL: https://www.ellen-schneider.de/eisprung/ Sie wollen schwanger werden. Haben Sie denn einen Eisprung? Unter dem Eisprung (Ovulation) versteht man das Loslösen einer Eizelle aus dem Eierstock. Es „springt“ quasi in den Eileiter. Um schwanger werden zu können, sollten Sie ca. 72 Stunden vor und 24 Stunden nach dem Eisprung Geschlechtsverkehr haben. Dieser Eisprung findet in der Mitte eines regelmäßigen Zyklusses statt, d. h. an Zyklustag 12 bis 16. Die Zyklustage werden so gezählt, dass der erste Tag der Regelblutung Zyklustag Nr. 1 ist. Woran kann man denn nun erkennen, ob ein Eisprung stattgefunden hat oder wann er stattfindet? Hierfür gibt es „natürliche“ Methoden und mehr „technischere“ Lösungen... . : Mit einem digitalen Thermometer läßt sich ein Ansteigen der Körpertemperatur (im Bereich von 0,5 bis 1,5 Grad Celsius) messen. Dieser Anstieg der Körpertemperatur zeigt einen Eisprung an. Am fruchtbarsten ist man kurz vor diesem Anstieg. Sie untersuchen Ihren Gebärmutterschleim. Das geht am besten auf der Toilette nach dem Stuhlgang. Um den Zeitpunkt des Eisprungs herum ist der Schleim vermehrt vorhanden, er ist sehr flüssig, klar und läßt sich zwischen zwei Fingern ziehen. Die Konsistenz erinnert an rohes Eiweiss. In der Apotheke oder im Drogeriemarkt können Sie Ovulationsteststäbchen kaufen. Diese Teststäbchen messen den Anstieg von LH (=luteinisierendes Hormon) im Urin. Allerdings gibt es auch anovulatorische Zyklen mit einem Anstieg des Hormons, d. h. es findet kein Eisprung statt, obwohl das LH anstieg. Wenn Sie nun feststellen, dass bei Ihnen kein Eisprung stattfindet, biete ich in meiner Praxis eine ganze Reihe an Therapiemöglichkeiten an. Mit sanften, regulierenden... --- - Published: 2015-03-16 - Modified: 2015-03-16 - URL: https://www.ellen-schneider.de/immunsystem/ Sie leiden öfters im Jahr unter Infekten und Erkältungen? Ist Ihr Immunsystem also geschwächt? Das kann folgende Ursachen haben: Ein Ungleichgewicht im Darm. Z. B. wenn hier pathogene (=krankmachende) Bakterien zu finden wären und/oder eine gereizte Darmschleimhaut. Beides lässt sich durch eine Stuhl-Diagnostik nachweisen. Das Testset hierfür erhalten Sie in meiner Praxis. Vitamin-C-Mangel: Selbst wenn Sie sich gesund ernähren (Und: Was heißt denn „gesund“? ), z. B. viel frisches Obst und Gemüse essen, kann es trotzdem sein, dass Sie mit dem wichtigen Vitamin C nicht ausreichend versorgt sind. Obst und Gemüse verliert Vitamin C durch eine zu lange Lagerung oder durch zu langes Erhitzen beim Garvorgang. Selen-Mangel: Selen ist ein wichtiges Spurenelement. Normalerweise ist die Versorgung beim Verzehr von Getreide gegeben. Da in Deutschland die Böden aber arm an Selen sind (die Getreidepflanzen nehmen das Selen aus dem Boden während der Wachstumsphase auf und speichern es im Korn), kann es durchaus sein, dass Sie einen Selen-Mangel aufweisen. Ob dies tatsächlich so ist, kann ein Bluttest zeigen. Diesen können Sie in meiner Praxis durchführen lassen. Zink-Mangel: Ihr Immunsystem benötigt den Mineralstoff Zink. Zinkreiche Lebensmittel sind vor allem Getreide, aber aufgrund der ebenfalls im Getreide vorhandenen Phytinsäure, die das Zink bindet, kann es trotzdem zu einem Mangel kommen. Ein Bluttest kann Aufschluss über Ihren Zinkstatus geben. In meiner Praxis kann dieser durchgeführt werden. Vitamin D: Über keinen anderen Vitalstoff ist in den letzten Jahren so viel geforscht und berichtet worden, wie über Vitamin D. Seinen positiven Einfluß auf unser Immunsystem wurde lange... --- - Published: 2015-03-10 - Modified: 2015-07-28 - URL: https://www.ellen-schneider.de/paleo-ernaehrung/ Paleo-Ernährung oder "Essen wie in der Steinzeit" Kürzlich wurde ich von unserer Zeitung, der Nassauischen Neuen Presse, zur Paleo-Ernährung interviewt. Bitte den Link unten anklicken! EssenwieinderSteinzeit Für Fragen hierzu können Sie mir eine EMail schreiben oder mich anrufen (06433-946429)! --- - Published: 2015-03-09 - Modified: 2015-03-09 - URL: https://www.ellen-schneider.de/erkaeltungen-vorbeugen/ Was tun gegen Erkältungen? Die nasskalte Jahreszeit hat uns immer noch im Griff. Vor allem ist „gefährlich“, wenn es früh morgens noch Frost hat und sich dann gegen Mittag die Sonne zeigt. Man wird „leichtsinnig“ und geht schon `mal leichter bekleidet aus dem Haus. Dann gibt es natürlich im Büro Kollegen, die sich trotz starker Erkältungssymptome (laufende Nase, Niesen etc. ) zur Arbeit "schleppen" und dort und letzten Endes natürlich bei Ihnen die Viren (und Bakterien) verteilen. Was kann man also tun, damit die Erkältungsviren keine Chance haben? Zuerst einmal ist Hygiene wichtig. D. h. , Sie sollten sich nach jedem Händeschütteln die Hände gründlich mit Seife waschen. Hierbei auch nicht die Fingerzwischenräume und die Daumen vergessen! Viren und Bakterien haften auf glatten Oberflächen wie Türklinken, Handgriffe, Einkaufswagen etc. mitunter sehr lange. Darum heißt es: in der Erkältungszeit lieber einmal zu oft als zu wenig häufig die Hände waschen. Zudem sollten Sie, um nicht selber zum „Viren-Verteiler“ zu werden, beim Niesen in die Ellbeuge niesen! Das Wort „Erkältung“ beinhaltet ja schon das Wort „Kälte“; daran ist auch bereits eine häufige Ursache zu erkennen. In der Chinesischen Medizin z. B. werden Wind und Kälte als die beiden schlimmsten pathogenen (=krankmachenden) Faktoren angesehen. Ihnen war kalt, es hat Sie – wenn auch evtl. nur ganz kurz – gefröstelt. Oder auch ein häufiges Problem: kalte Füße! Achten Sie also auf zum Wetter passende, angemessene und ausreichend warme Kleidung. Ein zu viel an „innerer Kälte“ (sagt die Chinesische Medizin)kann auch durch eine falsche Ernährung... --- - Published: 2015-02-23 - Modified: 2015-03-06 - URL: https://www.ellen-schneider.de/labordiagnostik/ Labordiagnostik Für viele Patienten ist es erstmal „ungewohnt“, dass in einer Naturheilpraxis auch Laboruntersuchungen durchgeführt werden. Für mich hat die Labordiagnostik aber einen sehr hohen Stellenwert. Warum ist das so? „Vor der Therapie haben die Götter die Diagnose gesetzt“ ist eine alte Medizinerweisheit. Die Ursache einer Erkrankung oder Beschwerde zu finden, ist die Basis für eine erfolgversprechende Therapie. So reicht es natürlich nicht aus, nur festzustellen, dass ein Laborwert erhöht oder erniedrigt ist. Oftmals wird zwar beim Hausarzt ein kleines Blutbild erstellt (das Sie gerne auch mitbringen können). Die Aussagekraft ist aber eher gering. In meiner Praxis kann ich die gesamte Palette der Labordiagnostik (Blut, Speichel und Stuhl), einschließlich selbstverständlich aller Standardwerte, sowie jede erforderliche, weiterführende Spezialdiagnostik anbieten. Nach dem Erstgespräch wird individuell für Sie die Auswahl der Laborwerte zusammengestellt. Die Laboruntersuchungen unterscheiden sich in Art, Umfang und Auswahl zum Teil deutlich von denen, die Sie bisher im Rahmen einfacherer Untersuchungen kennen gelernt haben. Die Blutabnahme findet anschließend statt, Entnahmesets für Stuhl oder Speichel gebe ich Ihnen mit, da Sie dies zu Hause abfüllen. Eine ausführliche Besprechung der Laborergebnisse im Anschluss ist selbstverständlich. Die Labordiagnostik stellt, zusammen mit dem Erstgespräch und einer körperlichen Untersuchung, eine wesentliche Grundlage der Diagnostik dar. Allerdings ist es auch so, dass nicht bei jedem Patienten bzw. bei jeder Erkrankung zwingend eine Labordiagnostik nötig ist! Das ist – wie immer – individuell sehr unterschiedlich! Wenn Sie Fragen hierzu haben, rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir! --- - Published: 2015-02-16 - Modified: 2015-03-06 - URL: https://www.ellen-schneider.de/muede-schlapp-nicht-fit-energielos/ Müde, schlapp, nicht fit, energielos... . würden Sie so oder so ähnlich Ihren momentanen Zustand beschreiben? Burn-out ist zwar zur Zeit „in aller Munde“, aber nicht jeder Erschöpfungszustand ist auch ein Burn-out. Wenn Sie sich müde, schlapp, einfach nicht fit, energielos fühlen, kann eine ganze Reihe an Ursachen hierfür in Frage kommen: Eisenmangel: Findet man im Blutbild, selbst bei einem Hämoglobin-Wert in der Norm, einen erniedrigten Ferritin-Wert (=“Speichereisen“), so spricht man von einem Eisenmangel. Ein Eisenmangel macht müde. Schilddrüse: Auch wenn Ihr TSH-Wert im Blut in Ordnung ist, ist damit noch nicht gesagt, dass Ihre Schilddrüse richtig arbeitet und genügend Hormone produziert. Ob sie richtig arbeitet sieht man erst, wenn die beiden anderen, wichtigeren Schilddrüsenwerte fT3 und fT4 bestimmt wurden (im Blut). Eine - ggf. auch leichte - Erniedrigung von fT3 und/oder fT4 kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen und aus diesem Grunde auch z. B. Müdigkeit und Energielosigkeit hervorrufen. Gereizter Darm bzw. Darmschleimhaut: Eine veränderte Stuhlflora oder zu viele Verdauungsrückstände (z. B. Eiweiß) kann den Darm und damit die Darmschleimhaut reizen. Die Folge kann sein, dass Sie sich schlapp und müde fühlen. Sie haben fast ständig Infekte, werden zwischen den einzelnen Infekten nicht richtig gesund und fit. Hier kämpft Ihr Immunsystem ständig gegen Erreger. Dies kann den ganzen Körper erschöpfen. Mikronährstoffmangel: Vielleicht fehlen Ihnen bestimmte Nährstoffe, Vitamine, Mineralien oder Aminosäuren. Beispielsweise ein Mangel an Vitamin C oder an B-Vitaminen kann zu einer starken Erschöpfung führen. Sie leiden an einer Allergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit, die Ihnen bisher nicht bekannt ist... . Eine... --- - Published: 2015-02-09 - Modified: 2015-03-06 - URL: https://www.ellen-schneider.de/gluten/ Gluten ist ein Stoffgemisch verschiedener Eiweiße und ist in vielen Getreidesorten enthalten. Es sorgt im Mehl dafür, dass dieses in Verbindung mit Wasser „klebt“, ein Vorgang, der notwendig ist, um überhaupt Teige für Brote, Brötchen, Kuchen etc. formen zu können. Um diese Teigformung zu verbessern, wurden in den letzten Jahren Getreide mit immer höherem Glutenanteil gezüchtet. D. h. , unser heutiges Mehl bzw. dessen Zusammensetzung unterscheidet sich sehr von dem, das unsere Urgroßeltern gegessen haben. Warum das wichtig ist? In den letzten Jahren stelle ich fest, dass die Unverträglichkeiten auf Weizen und Roggen (der weitaus häufigste Anteil an glutenhaltigen Getreidesorten in unserer Ernährung) zunehmen. Dabei ist nicht die eigentliche Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) gemeint, die etwa 1% der Bevölkerung betrifft, sondern die sog. Glutensensitivität. Diese kann in meiner Praxis mittels eines Blut-Tests nachgewiesen werden (Antikörper-Test). In der Literatur werden bei einer Glutensensitivität neben Magen-Darm-Symptomen (Bauchschmerzen, Krämpfe, Durchfall, Erbrechen, Darmentzündungen, Allergien,... ) auch eine Reihe anderer Beschwerden oder Erkrankungen damit assoziiert: chronische Müdigkeit, Eisen- und andere Mikronährstoffmängel, „benebeltes Denken“ (Gluten wirkt opioid; das Wort „opioid“ stammt von „Opium“ ab), Konzentrationsprobleme, Depressionen, Nervosität etc. Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden (d. h. der Körper greift seine eigenen Zellen als Feinde an; z. B. bei Hashimoto-Thyreoiditis, siehe hier), kann der Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel die Erkrankung verstärken. Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mit mir (Telefon: 06433-946429) oder schreiben Sie mir eine EMail! Literatur dazu? Gibt`s hier! (Bildchen anklicken) --- - Published: 2015-02-02 - Modified: 2015-03-06 - URL: https://www.ellen-schneider.de/jod/ Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Sie ausreichend mit dem wichtigen Spurenelement Jod versorgt sind? Wir benötigen Jod hauptsächlich für die Produktion unserer Schilddrüsenhormone T3 und T4. Jod ist essentiell, d. h. , der Körper kann es nicht selbst herstellen, sondern ist auf die Zufuhr über die Nahrung oder das Trinkwasser angewiesen. Ein Mangel an Jod führt zuerst zu einer Kropfbildung („Jodmangel-Struma“), zu bemerken z. B. an einem vergrößerten Halsumfang (Halskette wird zu eng! ) oder evtl. auch Schluckbeschwerden. Ist der Jodmangel sehr ausgeprägt, können die Schilddrüsenhormone T3 und T4 nur vermindert produziert werden. Die Folge hiervon kann eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) sein. Da die Schilddrüse im Prinzip an allen Stoffwechselprozessen des Körpers beteiligt ist, kann eine Fehlfunktion zu den verschiedensten Stoffwechselstörungen führen (siehe hierzu auch hier). In Deutschland werden zwar seit vielen Jahren Tierfuttermittel jodiert und auch die Verwendung von jodierten Speisesalz hat zugenommen, allerdings kann es trotzdem zu einer Unterversorgung an Jod kommen. Wenn Sie also an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden oder dies aufgrund Ihrer Symptomatik vermuten, empfehle ich Ihnen, Ihren individuellen Jodstatus in meiner Praxis testen zu lassen. Dies geschieht mittels eines Urin-Tests. Haben Sie hierzu Fragen, dann mailen Sie mir oder rufen mich an (06433-946429)! Kleine Randbemerkung: eigentlich ist die richtige Schreibweise „Iod“, also „I“ statt „J“. Allerdings ist dann dieser Artikel evtl. über die Suchmaschinen schlecht auffindbar. Darum habe ich mich entschieden, beim umgangssprachlichen „Jod“ zu bleiben. --- - Published: 2015-01-26 - Modified: 2015-03-06 - URL: https://www.ellen-schneider.de/chia-samen/ Seit kurzem sind die kleinen, schwarzen Chia-Samen buchstäblich „in aller Munde“. Ursprünglich aus Südamerika stammend, gehörten sie bereits bei den Mayas zu deren Grundnahrungsmittel. Chia-Samen enthalten fast doppelt so viel Eiweiß wie andere, vergleichbare Getreidearten und dienten daher damals als Energiespender. Weitere, wertvolle Inhaltsstoffe der Chia-Samen sind: Omega-3-Fettsäuren, Calcium, Eisen und Kalium sowie Antioxidantien. Die Kombination und Menge dieser Nährstoffe macht die Samen also wirklich zum „Superfood“. Darüber hinaus senken die Samen den Blutzuckerspiegel, wirken als gesunde Ballaststoffe im Darm, können Giftstoffe im Darm binden und sind glutenfrei. Ich verwende Chia-Samen morgens in meinem Müsli: Jeweils 1 EL Hirseflocken, Reisflocken, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Chia-Samen, sowie 2 EL Kokoschips mischen, Obst nach Saison dazu, darüber Reismilch – fertig – lecker. Probieren Sie`s aus! Hier können Sie z. B. Chia-Samen kaufen (klicken Sie die Bildchen an)! --- - Published: 2014-11-13 - Modified: 2014-11-13 - URL: https://www.ellen-schneider.de/nerven-kur-bei-stress-und-erschoepfung/ Immer mehr Menschen klagen über zu viel Stress und fühlen sich erschöpft und ausgebrannt. Hierfür gibt es wirksame Hilfen aus der Natur: Meine "NERVEN-KUR" zur Stärkung ihres Nervenkostüms. Diese Kur enthält verschiedene, Ruhe bringende Homöopathika und ein homöopathisches Lebermittel, um ganzheitlich die Lebensenergie zu stimuliert. Hinzu kommen verschiedene Vitamine und Mineralstoffe in hochdosierter Form. Pflanzliche Mittel sorgen zusätzlich für mehr Belastbarkeit. Informieren Sie sich - gerne in einem unverbindlichen Telefongespräch -, ob meine NERVEN-KUR auch für Sie sinnvoll sein kann. --- - Published: 2014-10-01 - Modified: 2014-10-01 - URL: https://www.ellen-schneider.de/vitamin-c/ Vitamin C Dass Vitamin C schon lange Zeit seinen festen Platz in der Vorbeugung von Erkältungen und grippalen Infekten hat, ist hinlänglich bekannt. Darüber hinaus ist ein erhöhter Bedarf an Vitamin C gegeben bei: chronischen Infekten Stress und psychischer Überlastung entzündliche Erkrankungen Allergien (Vitamin C senkt z. B. die Ausschüttung von Histamin; Histamin ist der Stoff, der die typischen Allergie-Symptome hervorruft wie z. B. eine laufende Nase oder tränende Augen bei Heuschnupfen) Muskel- und Gelenkschmerzen nach Operationen (Vitamin C fördert die Wundheilung) Anti-Aging (Vitamin C verbessert die Kollagensynthese) Leistungssportlern Rauchern bei belasteter Leber Bei den genannten Erkrankungen kann mit Vitamin C therapeutisch nur etwas erreicht werden, wenn es in einer hohen Dosierung, d. h. als Infusion verabreicht wird (sog. Vitamin-C-Hochdosis-Therapie, siehe hier). Interesse? Oder Fragen? Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Email! --- - Published: 2014-07-24 - Modified: 2014-07-25 - URL: https://www.ellen-schneider.de/eisenmangel/ Leiden Sie unter folgenden Beschwerden bzw. bemerken Sie folgende Symptome: Haarausfall brüchige Fingernägel eingerissene Mundwinkel "unruhige Beine" Schlaflosigkeit depressive Verstimmungen Lustlosigkeit (z. B. keine Lust auf Sex) Konzentrationsschwäche Müdigkeit Kurzatmigkeit ... Dann kann es sein, dass Sie unter Eisenmangel ("Anämie") leiden. Im Blut lässt sich dies relativ einfach anhand folgender Werte feststellen: Eisenspiegel (Serum und Vollblut) Ferritin evtl. Transferrin-Sättigung sowie Hämoglobin und MCV In meiner Praxis biete ich die Überprüfung dieser genannten Werte bzw. eine Ergänzung Ihres Blutbildes um sinnvolle Parameter an (natürlich können auch andere Erkrankungen obige Symptome hervorrufen; genaue differentialdiagnostische Überlegungen sind selbstverständlich). Zur Therapie des Eisenmangels setze ich pflanzliche Eisenpräparate (mit sehr guter Verträglichkeit) sowie homöopathische Mittel ein. Lassen Sie sich von mir beraten! --- - Published: 2014-06-10 - Modified: 2014-06-10 - URL: https://www.ellen-schneider.de/homoeopathische-reiseapotheke/ Sommer, Sonne, Urlaub und Homöopathie: Urlaub – Die schönste Zeit des Jahres! In der Sonne liegen, im Meer baden, faulenzen oder aktiv sein, Städte besichtigen, Sport treiben... . Egal, wie oder wo Sie Ihren Urlaub verbringen, es sollen schöne Tage werden, auf die man sich schon lange gefreut hat. Umso ärgerlicher, würde man krank im Urlaub. Bei plötzlich auftretenden, leichteren Beschwerden, kleineren Verletzungen oder unkomplizierten Erkrankungen eignet sich die Homöopathie als sanfte Heilmethode sehr gut zur Selbstbehandlung. Auch im Urlaub ist es ratsam, einige wichtige und gebräuchliche Mittel gleich zur Hand zu haben und eine kleine „Reiseapotheke“ in die Ferien mitzunehmen. Mit homöopathischen Arzneimitteln kann leicht, schnell und einfach geholfen werden, damit Sie die Urlaubszeit wieder genießen können: Die Fahrt in den Urlaub beginnt und Sie leiden unter Reisekrankheit mit Schwindel und Übelkeit? Oder unter Erschöpfung und Schlafmangel als Folge der Zeitverschiebung? Dann ist Cocculus D6 das Mittel der Wahl, wohingegen bei Seekrankheit Tabacum D6 hilfreich ist. Am Urlaubsort angekommen, vertragen Sie das Essen nicht. Kurz darauf wird Ihnen übel, Erbrechen setzt ein, sowie Durchfall. Hier kann Okoubaka D2 oder Nux vomica D12 helfen, letzteres besonders, wenn Sie aufgrund der Erkrankung gereizt sind. Auch bei einer Magen-Darm-Infektion aufgrund verdorbener Lebensmittel kann Nux vomica D12 schnelle Besserung bringen. Am Meer oder See halten sich auch gerne Stechmücken auf. Damit ein Stich schnell wieder abschwillt, ist an das Mittel Ledum D6 zu denken. Wurden Sie von einer Biene oder Wespe gestochen, nehmen Sie schnellstmöglich Apis D6 ein. Waren Sie zu lange in... --- - Published: 2014-06-01 - Modified: 2014-06-02 - URL: https://www.ellen-schneider.de/mangelzustaende-bei-pilleneinnahme/ Anti-Baby-Pille und Mikronährstoffmängel: Die "Pille" gilt unter Frauen zwischen 15 und 30 Jahren als das beliebteste Verhütungsmittel überhaupt. Allerdings klagen auch viele Pillen-Anwenderinnen über Befindlichkeitsstörungen wie Kopfschmerzen, Migräne, Reizbarkeit, Nervosität, Unruhe und depressive Verstimmungen. Neben der hormonellen Problematik kommt es oft auch durch die Pille zu Mängel in der Versorgung an Mikronährstoffen. Diese Nährstoffe sind beispielsweise die B-Vitamine (B6, B12, B2, Folsäure) und Vitamin C , sowie die Mineralstoffe Zink und Magnesium. Auch nach Absetzen der Pille, z. B. um schwanger werden zu wollen, verschwinden diese Nährstoffmängel natürlich nicht "sofort" und "von selbst". Selbst eine gesunde Ernährung vorausgesetzt, deckt den Bedarf dieser, auch für das heranwachsende Baby sehr wichtigen Nährstoffe nicht völlig. Lassen Sie also Ihren individuellen Bedarf an diesen wichtigen Nährstoffen testen (Blut-Test). Durch eine geeignete Substitution der defizitären Stoffe füllen Sie Ihre Speicher schnell wieder auf. --- - Published: 2014-05-22 - Modified: 2014-05-23 - URL: https://www.ellen-schneider.de/tipps-bei-erkaeltung/ Tipps bei Schnupfen und leichteren Erkältungen: Achten Sie auf eine ausgewogene, vitaminreiche, basisch betonte und für Sie gut verträgliche Ernährung. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig. Diesen erhöhten Flüssigkeitsbedarf sollten Sie mit Wasser, verdünnten Obst- und Gemüsesäften oder Tees decken. Sorgen Sie für eine frische und gut gelüftete Raumluft durch regelmäßiges Lüften. Sie brauchen Wärme! Wichtig ist wärmende Kleidung, vor allem am Kopf und an den Füssen. "Schalten Sie einen Gang herunter" und gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe und genügend Schlaf. Schränken Sie den Konsum von Alkohol, Kaffee und Zigaretten ein. --- - Published: 2014-04-18 - Modified: 2014-05-22 - URL: https://www.ellen-schneider.de/beugen-sie-blasenentzuendungen-vor/ Mit relativ einfachen Tipps kann man einer Blasenentzündung vorbeugen: Ausreichend trinken ist wichtig! Am besten Wasser (bei beginnender Blasenentzündung auch Nieren- und Blasen-Tee, ca. 2 bis 3 Liter über den Tag verteilt)! Entleeren Sie häufig die Blase und halten nicht längere Zeit ein oder „vergessen“ Sie, zur Toilette zu gehen. Dann können sich Bakterien erst gar nicht vermehren. Beim Wasserlassen ist wichtig, (im Sitzen! ) den Urin entspannt fließen zu lassen, ohne die Blase anzuspannen, ohne zu pressen, damit nicht durch den erzeugten Unterdruck Harntropfen samt Bakterien wieder eingesaugt werden. Wischen Sie immer von der Scheide zum After ab, damit keine Bakterien aus dem After in die Harnröhre verschleppt werden (die häufigsten Erreger von Blasenentzündungen sind Darmbakterien). Auch nach dem Geschlechtsverkehr die Blase entleeren (spätestens 15 bis 20 Minuten danach! ). Füße immer warm halten (kalte Füße vermindern reflektorisch die Unterleibsdurchblutung), ebenso die Nieren durch warme Unterwäsche oder Nierenwärmer vor Kälte schützen. Essen Sie vitaminreiche und überwiegend basische Lebensmittel. Tragen Sie keine synthetische Unterwäsche! Diese erzeugt ein Klima, welches das Wachstum von Bakterien und Pilzen fördert. Und: Wechseln Sie regelmäßig die Unterwäsche! Keine Slipeinlagen (mit "Plastikschutz") verwenden! Ziehen Sie nach dem Schwimmen sofort das nasse Badezeug aus. Trocknen Sie den Intimbereich nach dem Duschen und Baden gut ab und achten Sie allgemein auf ein gesundes Scheidenmilieu. Dieses bleibt erhalten, wenn Sie zur Reinigung nur Wasser verwenden (maximal unparfümierte Waschlotionen), da hierdurch der pH-Wert nicht verändert wird. Machen Sie Beckenbodengymnastik, um die Durchblutung des Unterleibes zu fördern. Stärken Sie Ihr Immunsystem... --- - Published: 2014-03-05 - Modified: 2014-04-18 - URL: https://www.ellen-schneider.de/vitamin-d-sind-sie-ausreichend-versorgt/ Wofür benötigen wir Vitamin D? Bei niedrigen Vitamin-D-Spiegeln haben wir ein erhöhtes Erkältungsrisiko. Vitamin D festigt Knochen und Zähne, steigert die Herzmuskelleistung, reguliert den Blutdruck und beeinflusst viele Hormone. Schließlich werden ihm auch tumorhemmende Eigenschaften zugeschrieben. Einen erheblichen Einfluss hat Vitamin D auf unsere Psyche. So wird ein Mangel an Vitamin D mit der sogenannten SAD („Saisonabhängige Depression“) in Verbindung gebracht, der depressiven Verstimmung in den Herbst- und Wintermonaten. Grund für einen Vitamin-D-Mangel kann einerseits eine nicht ausreichende Aufnahme durch die Nahrung sein (ist z. B. in fettem Seefisch enthalten) und andererseits eine mangelhafte körpereigene Produktion von Vitamin D. Für die Produktion von Vitamin D in unserem Körper benötigen wir das Sonnenlicht. In den „dunklen“ Monaten Oktober bis März reicht eine TÄGLICHE Sonnenlichtexposition zwischen 10 und 25 Minuten zur Mittagszeit aus, um diesen Bedarf zu decken. Hierfür ist es notwendig, dass circa 1/4 der Körperoberfläche, wie Gesicht, Hände und Teile der Arme und Beine lichtexponiert sind. Können Sie ihren Bedarf durch die Ernährung und das Sonnenlicht nicht ausreichend decken und/oder haben Sie Symptome, die einen Vitamin-D-Mangel vermuten lassen, können Sie in meiner Praxis Ihren Vitamin-D-Spiegel bestimmen lassen. Dies geschieht durch einen Bluttest. Erst wenn sich hier ein Mangel zeigt, sollte mit einem geeigneten Präparat therapiert werden. Das Vitamin D als fettlösliches Vitamin kann leicht überdosiert werden. --- - Published: 2014-03-05 - Modified: 2014-04-18 - URL: https://www.ellen-schneider.de/gesunde-mama-gesundes-baby-tipps-vor-dem-schwanger-werden/ Mein Artikel wurde veröffentlicht auf „www. zentrum-der-gesundheit. de“: Wie vieles im Leben wird auch das Schwanger werden immer häufiger richtiggehend geplant und viele Frauen machen sich bereits lange vor Eintreten einer Schwangerschaft Gedanken um die Gesundheit des Babys. Da nahezu alles, was die Schwangere isst, trinkt oder sich im Blut befindet (oder nicht), an das Baby im Mutterleib weitergegeben wird, ist schon frühzeitig auf die Gesundheit der Bald-Mama zu achten. Aber auch Umweltfaktoren haben einen Einfluss auf das Baby. Welche Tipps gibt es nun, die Frauen mit Kinderwunsch berücksichtigen können, um bereits gesund eine Schwangerschaft zu beginnen: Stress vermeiden: Bei einer geplanten Schwangerschaft sollte ein Paar darauf achten, Stress zu vermeiden. Und dies gilt sowohl für körperlichen als auch für seelischen Stress. Zu letzterem zählt natürlich auch der „Druck“, die Belastung, den sich die werdenden Eltern machen, besonders dann, wenn es länger dauert, bis eine Schwangerschaft eintritt. Vielmehr ist auf Ruhepausen im Alltag, evtl. das Erlernen einer Entspannungstechnik (kann auch später für die Geburt nützlich sein) und ausreichend Schlaf zu achten. Wichtig ist zudem die „Zeit zu zweit“, also Zeit, als Paar (wieder) Nähe aufzubauen. Gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung ist vor und in der Schwangerschaft sehr wichtig. Was heißt nun „gesunde Ernährung“? Hierunter ist eine ausgewogene und natürliche Kost zu verstehen. Diese sollte aus vielen frischen Zutaten, am besten aus biologischem Anbau, bestehen. Der Konsum von Fleisch sowie Milch- und Milchprodukten ist einzuschränken. Auf Weißmehl und Weißmehlprodukte (Kuchen, Kekse,. . ) sollte verzichtet werden. Auch ist immer auf die... --- - Published: 2014-03-05 - Modified: 2014-04-18 - URL: https://www.ellen-schneider.de/naturheilkundliche-behandlung-von-gelenkserkrankungen/ Gelenkserkrankungen sind sehr vielfältig und gehören im Alter zu den häufigsten Erkrankungen. Die auftretenden Schmerzen und die Bewegungseinschränkung können die Lebensqualität stark vermindern. Zunächst einmal lassen sich Gelenkserkrankungen grob in degenerative („Arthrose“) und entzündliche („Arthritis“) Formen unterteilen. Sie können ein oder mehrere Gelenke betreffen. Ursächlich für die Arthrose sind Abbauerscheinungen und Verschleiß im Gelenk, bedingt durch die (Fehl-)Belastungen im Laufe des Lebens und eine schlechte Stoffwechselsituation im Gelenkknorpel. Durch die Arthrose wird der Gelenkknorpel langsam zerstört. Ursachen für akute, entzündliche Gelenkserkrankungen sind hauptsächlich verschleppte Keime, die über die Blutbahn zum Gelenk transportiert werden oder durch Verletzungen eindringen. Von dieser akuten Arthritis muss man die durch Autoimmunprozesse bedingten Formen unterscheiden. Hierzu zählt auch z. B. die rheumatoide Arthritis mit Gelenksrheuma als Ursache. Was kann die Naturheilkunde tun? Eine ganze Menge! Bei der akuten Arthritis steht im Vordergrund, die Entzündung einzudämmen und zur Abheilung zu bringen. Dafür kommen häufig Enzympräparate zum Einsatz, die auch schmerzlindernd wirken. Die Injektion von homöopathischen Komplexmitteln in die Nähe des schmerzhaften Gelenks oder in entsprechende Akupunkturpunkte kommt hinzu. Für die Arthrose, ein chronisches Geschehen, muss vieles im Umfeld betrachtet werden. Die Naturheilkunde schaut nicht nur auf die Symptome, sondern versucht, die Ursachen der Erkrankung zu finden und zu behandeln. Nur so ist auf lange Sicht eine Ausheilung möglich. Zu Beginn der Therapie stehen häufig die Ausleitung und die Entgiftung z. B. mit homöopathischen Mitteln. Wichtig ist auch die Entsäuerung des Organismus durch eine Ernährungsanpassung: Basische Lebensmittel wie Obst und Gemüse helfen gegen die „Säurelast“ im Körper. Das... --- - Published: 2014-03-05 - Modified: 2015-07-28 - URL: https://www.ellen-schneider.de/die-wechseljahre-zeit-des-umbruchs-und-des-wandels/ Neben der Pubertät sind die Wechseljahre der zweite, hormonelle „Umbruch“ im Leben einer Frau. Ein biologischer Einschnitt, durch den sich die Frauen unweigerlich mit dem Verlust der Fruchtbarkeit, dem eigenen Älterwerden und den Veränderungen des weiblichen Körpers auseinandersetzen müssen. Wie erlebt frau diese Zeit? Das ist von Frau zu Frau sehr verschieden. Nicht nur aufgrund der doch sehr unterschiedlichen Ausprägung der Beschwerden in dieser Zeit. Auf der körperlichen Seite stehen solch Symptome wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Herzrasen, Haarausfall und trockene Schleimhäute. Die psychischen Bilder wie Stimmungsschwankungen, Depressionen, Ängste, aber auch Vergesslichkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten können stark verunsichern. Gerade in den Wechseljahren, verstanden als „WECHSELzeit“, stellt frau sich Lebensfragen, wohin die berufliche und vor allem auch die private Lebensreise hingehen soll. Was will ich noch erreichen? Wie fällt die „Lebensbilanz“ bisher aus? Soll eine Neuorientierung stattfinden? Hilfe in den Wechseljahren kann man durch eine naturheilkundliche Behandlung erfahren. Homöopathie kann bei den psychischen Befindlichkeitsstörungen Ruhe, Stärke und neue Kraft geben. Mit pflanzlichen Präparaten können hormonelle Ungleichgewichte ausbalanciert werden. Gespräche mit einer einfühlsamen Therapeutin, helfen, die Lebensziele neu zu finden und zu formulieren. Entspannende Meditationsübungen zentrieren und konzentrieren auf das Wesentliche. --- - Published: 2014-03-05 - Modified: 2014-04-18 - URL: https://www.ellen-schneider.de/der-darm-ein-wunderwerk-unserem-koerper/ Der Darm hat viele Aufgaben. Er ist mit einer Oberfläche von etwa 400m2 das größte Verdauungsorgan des Menschen. So werden im Laufe eines 75jährigen Lebens etwa 30 bis 60 Tonnen Nahrung und etwa 50 000 Liter Flüssigkeit durch den Verdauungstrakt transportiert! Für diese Verdauungsleistung sind u. a. Darmbakterien zuständig, die auf der Darmschleimhaut sitzen. Neben der Aufnahme von Nährstoffen aus dem Nahrungsbrei sind die Darmbakterien auch für die Abwehr von krankmachenden Bakterien, Viren und Pilzen zuständig, die sich auf der Darmschleimhaut ansiedeln möchten. Eine weitere Hauptaufgabe der Bakterien besteht darin, Vitamine zu produzieren und das Immunsystem zu aktivieren. Ein geschwächtes Immunsystem führt z. B. zu Infektanfälligkeit und Allergien. Ein Mangel an bestimmten Bakterien hingegen kann auch entzündliche Darmerkrankungen auslösen. Letztlich können Verdauungsstörungen (Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit) auf ein Ungleichgewicht der Darmbakterien zurückzuführen sein. Wie kann denn der Darm überhaupt aus dem Gleichgewicht kommen? Zu aller erst sind natürlich Ernährungsfehler, Giftstoffe aus Nahrung, Trinkwasser und Umwelt sowie Medikamente zu nennen. Aber auch dauerhafter Stress kann zu einer Belastung des Darms führen. Für einen gesunden Darm ist es wichtig, die richtigen Bakterienarten in der richtigen Menge vorliegen zu haben. Ob dies der Fall ist, können Stuhltests zeigen. Wurde dabei ein Ungleichgewicht festgestellt, kann mittels sogenannter Probiotika, das sind spezielle, hochdosierte Darmbakterien in Tropfen- oder Kapselform, therapiert werden. Darüber hinaus ist auch oft der Einsatz von homöopathischen oder pflanzlichen Arzneimitteln, Mineralstoffen und Vitaminen angezeigt. --- - Published: 2014-03-05 - Modified: 2014-04-18 - URL: https://www.ellen-schneider.de/wie-gesund-ist-ihr-darm-laboruntersuchungen-meiner-praxis/ In meiner Praxis biete ich unter anderem verschiedene labordiagnostische Verfahren an. Im Bereich „Darmgesundheit“ sind dies der „PräScreen Darm“, der „Florastatus“, der „Darmcheck für Kinder“ und der „Gesundheitscheck Darm“. Der „Gesundheitscheck Darm“ ist der ausführlichste Test und ermittelt die Parameter Stuhlfarbe, Konsistenz, pH-Wert, bakterielle Besiedelung (Bakterienarten, -menge und –verteilung), Nachweis von Hefepilzen (Candida-Arten) und Schimmelpilzen, Nachweis von Verdauungsrückständen (Fett, Eiweiß, Zucker, Wasser), Nachweis einer Malabsorption (Verdauungsinsuffizienz) und/oder Maldigestion (Verdauungsstörungen) und Bestimmung der Schleimhautimmunität. Nach einem ausführlichen Gespräch wird anhand Ihrer Beschwerden der geeignete Test und die dafür notwendigen Parameter zusammengestellt. Wie immer eben: individuell! Wann sollten Sie überlegen, eine Stuhldiagnostik durchführen zu lassen: Wenn Sie Veränderungen ihrer Stuhlgewohnheiten feststellen: Durchfall, Verstopfung oder auch abwechselnd Wenn öfters Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Völlegefühl, Gasbildung auftreten Wenn Sie Blut im Stuhl sehen Bei andauernder Müdigkeit, bei Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche Bei vermehrter Infektanfälligkeit und Abwehrschwäche (akut oder chronisch) Wenn Kopfschmerzen oder Migräne auftreten Bei Allergien (z. B. Heuschnupfen) und bei allergischem Asthma bei Hauterkrankungen (z. B. Ekzeme), Neurodermitis bei Laktose- und/oder Fruktose-Intoleranz Wenn Sie an chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen oder rheumatischen Schmerzen leiden Wenn Mittelohrentzündungen bei Kindern gehäuft auftreten Bei Entzündungen der Darmschleimhaut Nach der Einnahme besonders von folgenden Medikamenten: Antibiotika, Cortison, Abführmittel, Schmerzmittel Bei bestehenden Grunderkrankungen (z. B. Diabetes, Hormonstörungen) oder nach Chemo- und Strahlentherapie --- - Published: 2014-03-05 - Modified: 2014-04-18 - URL: https://www.ellen-schneider.de/staerken-sie-ihr-immunsystem/ Die kalte Jahreszeit beginnt und damit auch die Zeit für Erkältungen, Bronchitiden, Infekte etc. Sie können etwas dagegen tun: IMMUN-AUFBAU-KUREN! SO KOMMEN SIE GESUND DURCH HERBST UND WINTER Die kalte Jahreszeit und damit die Zeit der Infektanfälligkeit beginnt... Wenn Sie fit und aktiv durch den Winter kommen möchten, sollten Sie etwas zur Stärkung Ihres Immunsystems unternehmen. Besonders in den nasskalten Monaten ist man anfälliger für größere und kleinere Infekte. Zudem haben viele Menschen in der dunklen Jahreszeit mit Müdigkeit, Antriebsschwäche und schlechter Stimmung zu kämpfen. Stärken Sie JETZT Ihr Immunsystem! Mit individuell auf Sie zugeschnittenen, präventiven Immun-Aufbau-Kuren, die z. B. folgende Therapieansätze beinhalten: Eigenblut-Behandlung Homöopathie Pflanzliche Tinkturen und Tees Darmsanierung Vitalstoff-Therapien und Infusionen (bestehend aus hochdosierten Vitaminen und Mineralstoffen) --- - Published: 2014-03-05 - Modified: 2014-04-18 - URL: https://www.ellen-schneider.de/eigenblut-therapie-zur-immunmodulation-im-herbst-und-winter/ Eine Eigenblut-Therapie in der kalten, pollenfreien Jahreszeit durchführen, um das Immunsystem zu modulieren. In der pollenfreien Jahreszeit das Immunsystem regulieren... Die Körperabwehr richtet sich oftmals gegen eigentlich ganz harmlose Stoffe wie Pollen (Gräser, Bäume, ... ) oder Nahrungsmittel und ruft Heuschnupfen, allergisches Asthma, Nesselsucht und andere Symptome hervor. Das Immunsystem reagiert überschießend, d. h. zu stark. Mit dem klassischen Naturheilverfahren „EIGENBLUT-THERAPIE“ kann modulierend und regulierend auf das Immunsystem eingewirkt werden. Allergie- und vor allem Asthma- und Heuschnupfen-Patienten sollten die Eigenblut-Therapie in den Herbst- und Wintermonaten als Vorbereitung auf die nächste Saison durchführen lassen und ggf. eine weitere im Frühjahr. Darüber hinaus können weitere begleitende therapeutische Maßnahmen (z. B. eine Darmsanierung ) im Einzelfall erforderlich sein. Damit Sie sich wieder auf den Frühling und das Erwachen der Natur freuen können! --- ---