Im Prinzip kennt das ein jeder: Verstopfung. Wenn das ab und an einmal der Fall ist, ist in der Regel eine ungünstige Ernährung die Ursache. Hier in meinem Artikel geht es aber um chronische, d.h. länger andauernde Verstopfungsphasen.

Wann spricht man denn überhaupt von Verstopfung?

Ein natürlicher und regelmäßiger Stuhlgang findet zwischen dreimal täglich und alle 3 Tage statt. D.h., wenn länger als 3 Tage kein Stuhlgang erfolgt, spricht man von Verstopfung. Hinzu kommt, dass der Stuhl dann hart und fest ist und evtl. Anstrengung oder gar Schmerzen beim Stuhlabsetzen vorhanden sind. Dies kommt daher, dass durch die längere Verweilzeit im Darm dem Stuhl viel Wasser entzogen werden kann. Zusätzlich entsteht manchmal auch das Gefühl, nicht vollständig Stuhl abgesetzt zu haben („unvollständige Entleerung“).

Was sind die Ursachen für Verstopfung?

Was können Sie also tun, um den Stuhlgang anzuregen?

In aller Regel bessert sich die Verstopfung durch diese Maßnahmen.

Was können Sie tun, wenn oben genannte Maßnahmen nicht erfolgreich sind?

In meiner Praxis gibt es die Möglichkeit, einen Stuhl-Test durchzuführen, der noch eine Reihe weiterer Ursachen für Verstopfung (z.B. ein Ungleichgewicht der Darmbakterien) feststellen kann. Eine entsprechend auf den Stuhlbefund abgestimmte mikrobiologische Therapie schlösse sich an.

Interesse? Fragen? Bitte kontaktieren Sie mich z.B. telefonisch (06433-946429) oder per Email (hier).

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert